Seniors For Future
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Samstag, 18. März 2023 um 16 Uhr
(WDH Mo, 20.3. 17 Uhr & 21.3. 8 Uhr)
Seniors for Future – so wird Fridays-for-Future von Alten, Älteren, Altgewordenen & Junggebliebenen unterstützt!
„Wir übernehmen Mitverantwortung für den Zustand der Welt und wollen nicht weiter zuschauen, wie Mensch und Natur gegen die Wand gefahren werden. Wir verlassen uns nicht auf höhere Mächte oder die Versprechungen von politischen Parteien“,
steht auf der Homepage.
Dazu haben Christa und Stephan diesmal in ALTER-nativen: für eine gute Zukunft noch viel mehr zu sagen. Sie wissen, dass Armut, Hunger und Krieg sowie die Ausbeutung von Mensch und Natur auf der ungerechten Verteilung der Ressourcen basieren und den Menschen, insbesondere im Globalen Süden, die Lebensgrundlage entziehen.
Den Aktivist:innen von Seniors for Future brennt es unter den Nägeln, dass wir sofort handeln müssen, insbesondere in der westlichen Welt, die einen Großteil der Krise zu verantworten hat. Sie wollen mit Bewunderung und Respekt für Fridays for Future ihren Teil dazu beitragen, den Druck auf Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen zu erhöhen. Sie machen klar, dass auch Senior:innen klimaignorante und klimafeindliche Positionen ablehnen und ein massives Interesse am sofortigen Ende der Zerstörung von Meeren, Böden und Gletschern haben.
Seniors for Future schließen sich den Forderungen der Fridays-for-Future zu einer radikalen Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Ziel und globaler Klimagerechtigkeit an:
- Maßnahmen des Klima- und ökologischen Notstands umsetzen
- Klimaschutz in die Verfassung und Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2030
- Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2025 auf 50% gegenüber 2005 und bis 2030 auf netto-null
- Ökosoziale Steuerreform
- Artenvielfalt fördern und bei neuerlassenen Maßnahmen berücksichtigen
- Stopp ‚fossiler‘ Großprojekte (z.B. Neu- und Ausbau von Flughäfen und Autobahnen)
Mehr Infos, einen umfassenden Medienspiegel & Termine zum Thema Klimaschutz gibt es auf www.seniorsforfuture.at
Dort kann man unter anderem auch den Newsletter abonnieren.
Musik
- Herbert-Projekt Pixner, Tango to go
- Meredith Monk, The Tale, 1973
- Wiener Tschuschenkapelle, auf und davon, Musette
- Oumon Sangare aus Mali
- Tewodros Kassuhun aus Äthiopien
Sendungen zum Nachhören
You want it darker
“Endlich Sommer Unendlich” heißt die aktuelle Perlentaucher-Juninachtfahrt, die uns auf eine Stimmungsreise zwischen unendlichen Möglichkeiten und immer wieder eintretender Endlichkeit einlädt. Da ist es kein Wunder, dass mir dabei einiges an unbewältigtem Kindheitstrauma in den Sinn kommt. Meine Sommer werden nie wieder unendlich sein. Oder…
Die verwaltete Welt
Wir werden verwaltet – und wir verwalten uns selbst. Wie meinen? Zwischen unseren letzten zwei Sendungen, die einigermaßen begeistert über die Leseperformance “NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns” berichteten, und unseren kommenden Radioarbeiten, die sich auf den anstehenden Sommer mit seinen illustren Festen beziehen, möchte…
Eine Besichtigung des Wahns
Gestern waren wir dann also leibhaftig im Salzburger Literaturhaus, um dem entschieden “unsalzburgischen” Programm NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns beizuwohnen. Wir wollten wissen, wie sich so ein “Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft” anfühlen würde, wenn wir ihn livehaftig erleben. Und natürlich auch, wie…
Rings und Lechz
Ernst Jandl hat die Frage nach der Unterscheidbarkeit von Links und Rechts einmal mit folgendem Gedicht beantwortet: “manche meinen, rinks und lechts sind schwel zu velwechsern. werch ein illtum!” Und dem wäre nun auch wirklich nichts mehr hinzuzufügen, wenn die Frage nach Links und/oder Rechts…
Hit Me Hard and Soft
Heute begeben wir uns in ein noch nie zuvor gewagtes Experiment: Wir spielen ein ganzes Album, und zwar “Hit Me Hard and Soft”, das aktuelle Werk von Billie Eilish, das bei uns beiden doch einigermaßen unterschiedliche Gefühlsreaktionen hervorgerufen hat. Und außerdem auf unserer konsumismuskritischen Grundeinstellung…
Lass' uns einen Kommentar da