Seniors For Future
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Samstag, 18. März 2023 um 16 Uhr
(WDH Mo, 20.3. 17 Uhr & 21.3. 8 Uhr)
Seniors for Future – so wird Fridays-for-Future von Alten, Älteren, Altgewordenen & Junggebliebenen unterstützt!
„Wir übernehmen Mitverantwortung für den Zustand der Welt und wollen nicht weiter zuschauen, wie Mensch und Natur gegen die Wand gefahren werden. Wir verlassen uns nicht auf höhere Mächte oder die Versprechungen von politischen Parteien“,
steht auf der Homepage.
Dazu haben Christa und Stephan diesmal in ALTER-nativen: für eine gute Zukunft noch viel mehr zu sagen. Sie wissen, dass Armut, Hunger und Krieg sowie die Ausbeutung von Mensch und Natur auf der ungerechten Verteilung der Ressourcen basieren und den Menschen, insbesondere im Globalen Süden, die Lebensgrundlage entziehen.
Den Aktivist:innen von Seniors for Future brennt es unter den Nägeln, dass wir sofort handeln müssen, insbesondere in der westlichen Welt, die einen Großteil der Krise zu verantworten hat. Sie wollen mit Bewunderung und Respekt für Fridays for Future ihren Teil dazu beitragen, den Druck auf Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen zu erhöhen. Sie machen klar, dass auch Senior:innen klimaignorante und klimafeindliche Positionen ablehnen und ein massives Interesse am sofortigen Ende der Zerstörung von Meeren, Böden und Gletschern haben.
Seniors for Future schließen sich den Forderungen der Fridays-for-Future zu einer radikalen Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Ziel und globaler Klimagerechtigkeit an:
- Maßnahmen des Klima- und ökologischen Notstands umsetzen
- Klimaschutz in die Verfassung und Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2030
- Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2025 auf 50% gegenüber 2005 und bis 2030 auf netto-null
- Ökosoziale Steuerreform
- Artenvielfalt fördern und bei neuerlassenen Maßnahmen berücksichtigen
- Stopp ‚fossiler‘ Großprojekte (z.B. Neu- und Ausbau von Flughäfen und Autobahnen)
Mehr Infos, einen umfassenden Medienspiegel & Termine zum Thema Klimaschutz gibt es auf www.seniorsforfuture.at
Dort kann man unter anderem auch den Newsletter abonnieren.
Musik
- Herbert-Projekt Pixner, Tango to go
- Meredith Monk, The Tale, 1973
- Wiener Tschuschenkapelle, auf und davon, Musette
- Oumon Sangare aus Mali
- Tewodros Kassuhun aus Äthiopien
Sendungen zum Nachhören
The Love of Hopeless Causes
Zwei Hasen auf dem Weg nach Inbetween. Oder warum uns speziell in der Kunnst das gleichzeitige Vorhandensein von vielleicht auf den ersten Blick widersprüchlichen Gefühlseindrücken interessiert. “The Love of Hopeless Causes” von New Model Army ist dafür ein gutes Beispiel. Geschrieben in einer Zeit des…
Enigmamania (Album)
Reisen wir durch die Zeit – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zuallererst zurück in die 80er Jahre, als weltweit immer leistungsfähigere Computertechnik die Musikproduktion revolutionierte. Vor allem die dazumals brandneue Sampling-Technik sowie die zunehmend ausgefeilten Möglichkeiten digitaler Klangbearbeitung inspirierten zahlreiche Kunstschaffende zu völlig neuartigen…
In memoriam Hermes Phettberg
Hermes Phettberg ist tot … Eigentlich ist Josef Fenz, wie der Hervorbringer der legendären Kunstfigur diesseits seiner öffentlichen Performances hieß, am 18. Dezember im Krankenhaus gestorben. Die Verkörperung all dessen, was ihn umgetrieben hat, und was Menschen wie mich innerlich erreicht, berührt und inspiriert hat,…
Diagonal durch die Szenerie
Wir kriegten Weihnachtspost vom Almblitz-Wolfgang, darin dieses zum eigenen Freispruch einladende Zitat von Viktor Frankl: “Wenn du den Raum zwischen Reiz und Reaktion betreten kannst, dann bedeutet das Freiheit.” (Und bitte, der Mann hat sich solche Gedanken im Überleben des KZ-Grauens erkämpft.) Von einem kurzen…
Fairy Tales for Cyborgs
Das lang erwartete neue Album von SoundDiary ist nunmehr erschienen – und mit großer Freude stellen wir es euch hier und heute und in voller Länge vor: FourWord – Fairy Tales for Cyborgs (dessen Gesamtlänge von über 58 Minuten uns zur kürzesten Signation aller Zeiten…
Lass' uns einen Kommentar da