The Monks – Kult oder Nonsens
Karls Roaring Sixties
Samstag 19. Februar 2022 um 18:00 Uhr
Die „Mönche“ waren eine Rockband von amerikanischen Soldaten, die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland in einer Kaserne in der Nähe von Frankfurt stationiert waren. Sie spielten zuerst wie viele andere amerikanische R&B-Standards nach, entwickelten aber dann einen eigenen Sound, der auch psychedelisch angehaucht ist. Sie beeinflussten nach Meinung mancher Kritiker spätere musikalische Entwicklungen und gelten als Vorläufer des Punk.
Ihr Sound ist zwar arm an Melodie aber stark rhythmisch, spielten anfangs oft als Vorgruppe von bekannten englischen Beatbands und waren hauptsächlich in Norddeutschland unterwegs – im Süden kamen sie nicht an. Sie traten auch im legendären Beat-Club auf, einer Musiksendung im ARD.
Ihre Musik wurde mit gemischten Gefühlen aufgenommen – für die einen eben Kult, für andere Nonsens. Einen großen kommerziellen Erfolg konnten sie aber nicht verbuchen. In der Zeit von 1964 bis 67 brachten sie ein Album, ein paar Singles und eine EP heraus. Danach zogen sich die Mitglieder ins Privatleben zurück und in ihre Heimat in den U.S.A.
Anfang der 2000er Jahre gab es in Amerika eine Reunion mit Live-Aufnahmen auf einer CD.
Zur Sendungsseite: Karl´s Roaring Sixties
1 Kommentare
Lass' uns einen Kommentar da
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 291
Humble Pie – Blues/Hardrockband aus London mit Musikern, die vorher schon bei bekannten Bands spielten, wie Steve Marriott (Small Faces), Peter Frampton (Herd), Jerry Shirley (Apostolic Intervention) und Greg Ridley (Spooky Tooth)
1. Natural Born Woman – 2. Wrist Job – 3. The Sad Bag…
Karls Roaring Sixties 290
Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown, Carol) – Johnny &…
Karls Roaring Sixties 289
Deep Purple – Hardrockband aus England – Songs aus der Anfangszeit mit der Originalbesetzung und den ersten Aufnahmen der bekanntesten Besetzung Anfang der 70er Jahre:
1. Hush – 2. Kentucky Woman – 3. River Deep, Mountain High – 4. Lalena – 5. Black Night –…
Karls Roaring Sixties 288
Cream – Disraeli Gears (1967) – 2. Studioalbum der Supergruppe, wobei sie neben Bluesrock auch psychedelische Elemente einfließen ließen:
1. Stange Brew, 2. Sunshine Of You Love, 3. World Of Pain, 4. Dance The Night Away, 5. Blue Condition, 6. Tales Of Brave Ulysses, 7.…
Karls Roaring Sixties 287
The Bee Gees – als sie noch eine richtige Band waren in den Sixties mit Vince Melouney (Gitarre) und Colin Peterson (Drums) neben den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb:
1. New York Mining Disaster 1941 – 2 . To Love Somebody – 3. I…
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.