Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 24. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran

10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist in Teheran von der iranischen Sittenpolizei festgenommen worden. Ihre Kleidung sei unzüchtig und unmoralisch. Später verstirbt Amini in der Haft. Seitdem beklagen Frauen und Männer ihren Tod, demonstrieren im Iran gegen das Mullah-Regime. „Frau, Leben, Freiheit“ – das ist der Slogan, den die Menschen im Iran und darüber hinaus auf den Straßen rufen. Auch in Salzburg solidarisieren sich zahlreiche Menschen mit der Protestbewegung. Anfang Oktober haben sich dazu bei einer friedlichen Demonstration am Salzburger Hauptbahnhof rund 350 Personen versammelt. Ebenfalls dabei, Redakteurin Renate Hausenblas die sich anschließend mit der Organisatorin dieser Demonstration, Lisa-Maria Thalmayr zum Gespräch getroffen hat.
Odysee des Boxens

Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit in der direkten Auseinandersetzung Mann gegen Mann, mittlerweile auch Frau gegen Frau. Die Rede ist vom Boxen und zählt zu den ältesten Sportarten überhaupt. Seit 688 vor unserer Zeitrechnung ist dieser Sport bereits bei den Griechen der Antike olympisch und wird es wieder 1904. Die ersten Kämpfe von Frauen fanden allerdings erst 2012 statt. Also erst vor 10 Jahren! Was steckt hinter den Faustkampf? Unerhört-Redakteurin Veronika Aschenbrenner-Zezula hat sich die Salzburger Boxwelt genauer angesehen und geht ebenso der Frage nach – ist Boxen ein Relikt der Vergangenheit oder Sport mit neuem Hype?
Kultur in Krisenzeiten

Nach schon mehr als zwei Jahren in der Corona-Pandemie, kommt nun die nächste Hürde auf die Kulturbranche zu: die Energie- und Preiserhöhung. Die Energie wird in vielen Bereichen eingespart, die Preise werden allerdings immer teurer. Es stellt sich nun die Frage, wie Kulturbetriebe sowie freiberufliche Kulturschaffende mit der Situation umgehen. Welchen Strategien gehen sie nach? Wie werden die kulturellen Angebote momentan genutzt? Und welche Priorität hat eigentlich die Kultur bei den Salzburgerinnen und Salzburgern in diesen Zeiten? Unser Redakteur Tobias Posawetz verschafft uns ein aktuelles Stimmungsbild über die Kulturbranche in Salzburg. Dafür hat er Ende Oktober mit Sebastian Linz, der künstlerischen Geschäftsführung der ARGEkultur Salzburg, sowie mit der Kulturarbeiterin und Schauspielerin Susanne Lipinski gesprochen.
Moderation der Sendung Othmar Behr mit technischen Support von Renate Hausenblas.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da