unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 08. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 09. Dezember ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Ist unser Müll noch zu retten?

Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den Vergleichsmonaten an. Da wird die richtige Mülltrennung schnell nebensächlich. Doch was passiert mit unserem Müll, wenn wir ihn falsch trennen? Und was hat Recycling mit uns selbst zu tun? unerhört-Redakteurin Regina Eisl hat mit Müllforscher, Karim Khodier, von der Montanuniversität Leoben gesprochen und sich Antworten dazu geholt. Bei einem Lokalaugenschein am Recyclinghof in St.Gilgen machte sie sich selbst ein Bild über die Trennungsmoral der Einheimischen. Und kommt dabei auf überraschende Ergebnisse.
Informationen zur richtigen Mülltrennung in deiner Region: www.ara.at
Basics der Psychotherapie

Eine Thematik, die in den letzten Jahren immer lauter und wichtiger wurde, ist die der Psychotherapie. Die Nachfrage steigt und umso wichtiger ist es, für jede Person zu erklären, was die Basics der Psychotherapie sind. Genau damit hat sich unerhört-Redakteurin Jana Eglseer genauer befasst und mit der Therapeutin Eva Kowald sowie mit einer Patientin über genau diese Basics gesprochen.
Hilfe für Betroffene:
www.psychotherapie.at
Unter und über der Decke – eine Begegnung in Salzburgs Krimilandschaft

Im vergangenen Monat ist der neue Roman des Salzburgers Günther Payer erschienen. In dem Thriller „Unter der „Decke“ greift der Autor die brisanten Themen Missbrauch und Selbstjustiz auf. Die Leser:innen müssen sich mit in dem Zusammenhang damit auseinandersetzen, was Recht, was gerecht und was richtig ist. Unerhört Redakteurin Monika Daoudi war bei der Buchpräsentation in der Buchhandlung „Krimi-Helden“ dabei und hat den Autor zum Interview gebeten.
Moderation der Sendung Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da