unerhört! Konsumkritischer Spaziergang durch die Stadt / 2. Chance: Das Repair Café
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Mai ab 7:30 Uhr):

Bundespolitik, eh. Wir machen was anderes. unerhört! hat Greta Thunbergs Besuch bei der Klimakonferenz in Wien zum Anlass genommen und steht diese Woche im Zeichen von Nachhaltigkeit, Reuse und Rethink mit zwei Reportagen:
Egal ob Fortbewegung, Kommunikation, Kleidung oder Unterhaltung – unser Alltag ist geprägt von Konsum. Für die Wirtschaft ist das wundervoll, doch Nachhaltigkeit geht meistens anders. Unseren Konsum sollten wir stets hinterfragen, das finden auch die Organisator*innen der Konsumkritischen Stadtspaziergänge Salzburg. Bei diesen wandert man zu unterschiedlichen Stationen und erfährt etwas zu Mobilität, Smartphones und Elektroschrott, Food-Coops und die Stadt Salzburg als FAIRTRADE Stadt. Ina Zachas nimmt euch nun auditiv mit zu einem solchen Stadtspaziergang der besonderen Art. Dort hat sich übrigens auch der kleine grüne Käfer auf das Radiofabrik-Mikro gesetzt, siehe Titelbild.

Das Fahrrad hat einen Platten? Die Hose einen Riss? Oder der Staubsauger ist nicht mehr einsatzbereit? Wegwerfen, oder geht da noch was? Eine Niederländerin hatte 2009 die Idee, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände zu reparieren – das Repair Café war geboren. Seit 2013 organisiert die Stadt Salzburg ebenfalls solche Treffs und holte als erste Stadt diese Idee nach Österreich. Daniel Bergerweiss hat den geschickten ehrenamtlichen Helfern beim Repair Café im Bewohnerservice Lehen über die Schulter geschaut.
Dieses Mal mit Susi Huber an Mikro und Technik.
Weitere Eindrücke vom Konsumkritischen Stadtspaziergang (alle Fotos (c) Afro Asiatisches Institut Salzburg)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
Lass' uns einen Kommentar da