Hoch hinaus Natur erleben – „Wir trauen ihnen etwas zu“
![](https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2021/05/Dackau_Schachinger-300x200.jpg)
Freitag, 21. Mai 2021 ab 17 Uhr (WH Dienstag, 25. Juni ab 7 Uhr):
Wer die eigenen Grenzen austestet, lernt sich selbst gut kennen. Verantwortung, Mut, Risiko, Vertrauen, Rücksichtnahme… all das können Kinder und Jugendliche in den alpinen Vereinen erleben – begleitet von engagierten Gruppenleiterinnen und -leitern.
![](https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2021/05/Alpingeier_Muelln-300x200.jpg)
Eva Schmidhuber war für diese Sendung bei einem Jugendkletterkurs dabei und neben den Jugendlichen kommen Christian Dackau von der Naturfreundejugend und Judit Schachinger, Jugendreferentin der AV-Sektion Salzburg zu Wort.
Diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben steht im Rahmen des Programmschwerpunkts der Radiofabrik „Frech und wild und auch noch da: Kinder und Jugendliche am Wort“.
Alle Sendungen sind hier online nachhörbar. Nach der Ausstrahlung auch die aktuelle Ausgabe.
Sendungen zum Nachhören
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben – Berg-Gemeinschaft extrem
Für unsere Herbst-Ausgabe geht es diesmal wirklich hoch hinaus. Michael Landolt hat sich mit dem extrem Bergsteiger Gerhard Haberl, der schwierigste Erstbesteigungen im Himalaya und Hindukusch gemeistert hat, im Radiofabrik Studio getroffen um mit ihm über seine Abenteuer zu sprechen und wie es gelang aus…
Hoch Hinaus, Natur erleben – Auf weiten Wegen
In unserem aktuellen Podcast dreht sich dieses Mal alles um das Weitwandern. Moderator Michael Landolt hat zwei spannende Gäste ins Radiofabrik Studio eingeladen, die allerhand zum Thema zu erzählen hatten. Wolfgang Kinz von den Naturfreunden Salzburg ist auch beruflich als Wanderführer tätig und mit seinen…
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld ihres Viertels wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.
Im maxglaner Jugendzentrum Komm haben wir Omar,…
Von Rotzglocken und Zungenküssen. Skitechnik im Gelände
Wer Ski fährt weiß, dass sich dabei fast immer eine lästige Rotzglocke bildet. Im Kurs „Skitechnik im Gelände“ erfuhren wir von Bergführer und Kursleiter Roland Seereiner, wie wir diese endlich sinnvoll einsetzen können, um die richtige Mittellage mit Hüftknick am Ski zu erreichen.
Eva Schmidhuber…
Lass' uns einen Kommentar da