Mathe to go – die Podcast-Show
Wie klingt Mathematik? Dieser Frage sind die Schüler*innen der 2A der Volksschule Josefiau auf kreative und eigenständige Weise nachgegangen. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts haben sie im zweiten Semester an ihrer eigenen Radiosendung gearbeitet – und so entstand: „2A Mathe Superstar“.
Das Projekt wurde im Zuge der Master-Lehrveranstaltung „Vertiefende pädagogische Fragestellungen II“ im Fach Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg entwickelt und gemeinsam mit der Klasse in die Praxis umgesetzt. Ziel war es, Mathematik auf neue Weise erfahrbar zu machen – nicht über das Schulbuch, sondern über das Mikrofon und in Eigenregie.
Jede Kleingruppe suchte sich ein mathematisches Thema, ganz individuell – von der Uhrzeit bis hin zu geometrischen Körpern. In den Gruppen entwickelten die Schüler*innen eigene Skripte, führten Interviews mit Lehrerinnen und Mitschüler*innen, sprachen ihre Texte ein und produzierten vollständige Podcast-Folgen. Die technische Umsetzung erfolgte zum Teil im Radiostudio – mit professionellem Equipment, englischer Studioeinführung inklusive!
Das Projekt verband viele Bildungsbereiche miteinander:
• Mathematik, klarerweise – aber auch:
• Deutsch (Textproduktion, Sprechen),
• Bildnerische Erziehung (Logo-Gestaltung),
• Englisch (Einbindung von Studiobegriffen und Moderationselementen),
• Digitale Bildung & Medienerziehung (Aufnahme, Schnitt, Umgang mit Technik)
• Soziale Bildung (Teamarbeit, Kooperation, Rollenverantwortung).
Im Mittelpunkt stand dabei stets die Selbstständigkeit der Kinder: von der Gruppenzusammensetzung, Themenwahl über die Gestaltung bis hin zur Aufnahme lag die Umsetzung weitgehend in den Händen der jungen Radiomacher*innen. Sie entwickelten und vertieften nicht nur mathematisches Verständnis, sondern auch Teamgeist, Kreativität, Medienkompetenz und Selbstvertrauen.
Mit „Mathe to go – die Podcast-Show“ zeigen die 2A Mathe-Superstars, wie vielfältig und lebendig Mathematik sein kann – und wie Lernen über Fachgrenzen hinweg funktioniert. Einschalten, reinhören, staunen!“