Demokratie

#bgmsbg17: Die Kandidat*innen im Interview-Countdown
Mo, 20. – Do 23. November 2017, um jeweils 17 Uhr: Persönliche Einblicke, Visionen und Konzepte für die Stadt, (partei)politisches Selbstverständnis, Kulturpolitik und Salzburg als Kulturhauptstadt 2024? (Fast) ungeschnitten, mit Raum zum Tiefgang und Nachhaken und als Zuckerl zum Schluss der Wordrap – in der Woche vor der Salzburger Bürgermeister*innen-Wahl könnt ihr alle knapp 1stündigen…

Schulradio-Workshop: Demo…WAS? – Ein Radioprojekt zum Demokratieverständnis
Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 16:00 Uhr (WH am 15. Juni 2017 ab 16:00 Uhr): In den letzten Monaten hat sich die 4Ra des BG/BRG Hallein in der Schule intensiv mit dem Thema Demokratie beschäftigt. Obwohl der Schwerpunkt vor allem im Rahmen des Deutschunterrichts behandelt wurde, wurde die Thematik auch in anderen Fächern wie dem Geschichte-…

Magazin um 5: Endspurt für das Demokratie-Volksbegehren
Dienstag 12. Juni, 17:06 Uhr. Bis Feitag können noch Unterschriften für die Einleitung des Demokratie-Volksbegehrens geleistet werden. Über den Stand der Dinge berichtet Mit-Initiator Christian Burtscher im Magazin um 5. Wahlrechtsreform, Stärkung des Nationalrates, mehr direkte Demokratie, vehemente Korruptionsbekämpfung, Transparenz der Parteienfinanzierung. Das sind einige der Eckpunkte des Demokratie-Volksbegehrens MeinOE. Noch haben die ProponentInnen nicht…

Clubzwang gibts kan. Interview mit Josef Cap
Demokratiepolitisch bedenklich: Österreichs Abgeordnete sind in erster Linie ihren jeweiligen Parteien verantwortlich und nicht den Wählern ihres Wahlkreises. So sieht dann auch das Abstimmungsverhalten aus. Die Parteien stimmen stets geschlossen für oder gegen eine Sache. Abweichler müssen mit Konsequenzen rechnen. Und das, obwohl sie laut Verfassung eine freies Mandat ausüben. Josef Cap ist seit 2007 Klubobmann…

Bereits 11.000 Personen unterstützen Begehren für mehr Demokratie
Die Forderung seiner Initiative sind unter Adresse www.meinoe.at aufgelistet. Ebenso die Namen der prominenten aber zum Teil älteren Mitstreiter, die oftmals auch aus der Politik kommen, von Johannes Voggenhuber über Erhard Busek bis zu Heinrich Neisser. Den Vorwurf, es handle sich bei seiner Initiative um einen Klub der alten Männer, die es selber in der…

Radiofabrik-Interview mit Wolfgang Radlegger: Vom Stillstand zum Widerstand
Die Forderung seiner Initiative sind unter Adresse www.meinoe.at aufgelistet. Ebenso die Namen der prominenten aber zum Teil älteren Mitsreiter, die oftmals auch aus der Politik kommen, von Johannes Voggenhuber über Erhard Busek bis zu Heinrich Neisser. Den Vorwurf, es handle sich bei seiner Initiative um einen Klub der alten Männer steckt Radlegger im Radiofabrik-Interview locker…

Magazin um 5: Bürgerinitiativen fordern mehr direkte Demokratie für Salzburg
Sinkende Wahlbeteiligung heißt weniger Legitimation für die politischen Parteien. Mit einem Modell für direkte Demokratie strebt ein Personenkomitee die Repolitisierung der Salzburger Bevölkerung an. Gast Im Magazin um 5 am Dienstag ist Hannes Augustin von der Aktion Grünland. „In Angelegenheit des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinde kann der Landesgesetzgeber die unmittlbare Teilnahme und Mitwirkung der zum…