Film

Like A Complete Unknown
HIER ZUM PODCAST – ARTARIUM “Kommst du mit ins Kino?”, frug ich den Hasen – und schon waren wir mittendrin in der Diskussion unserer inzwischen recht verschiedenen Zugangsweisen: “Ich ertrage keine Synchronfassungen mehr, weil ich mir Filme und Serien seit Jahren nur noch in ihrer Originalsprache anschaue.”, erklärte er. “Für mich stellen Übersetzung und Synchronisation eine…

JUVINALE Nachwuchsfilmfestival 2023
Juvinale 2023 Das JUVINALE Nachwuchsfilmfestival 2023 öffnet vom 12. bis 14. Oktober in Salzburg seine Tore. Der Eintritt ist an allen Festivaltagen frei. Das Filmfest, das ausschließlich für junge Talente organisiert wird, hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Event in der Filmbranche entwickelt und zieht ein überregionales Publikum an.. In diesem Jahr…

Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch mit Max Volgger
Alpendistel on Air Jüdischer Widerstand im Spielfilm Dienstag 7. Juni 2022 ab 18:30 Uhr In dieser Ausgabe unserer Radiosendung sprechen wir über die Darstellung von jüdischem Widerstand, zum einen im dominierenden Geschichtsbild unserer Gesellschaft, zum andern in dessen künstlerischer Aufarbeitung, etwa in Spielfilmen wie Quentin Tarantinos “Inglorious Basterds”. Ein Gespräch mit Max Volgger Zur Sendeseite:…

Joe Reineckers Nachtstunde: Movie night
Bild Unsplash Freitag, 4. März 2022 ab 24:00 Uhr March Eine Nachtstunde voll von Erinnerungen an Filme und Szenen und natürlich auch an Melodien, welche March und Joe Reinecker aus unterschiedlichen Gründen unvergesslich bleiben. Kennt ihr das auch? Vielleicht weckt der eine oder andere Song auch bei euch Erinnerungen, an besondere Erlebnisse rund um einen Kinobesuch?…

unerhört! Jedermann auf Reisen | Ungleichheit in der Neuen Realität
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 03. Februar 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 04. Februar ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen Im Dokumentarfilm „Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen“ steht der Dialog im Zentrum. Der Dialog mit anderen und mit sich selbst. Unerhört-Redakteurin Christina Steinböck…

Indigenes Kino
Bild: Jeff Barnabys Rhymes for Young Ghouls (2013) Einmal um die Welt am 29. November 2021 ab 20 Uhr: Wie indigene Menschen dargestellt werden und welche Geschichten sie auf der großen Leinwand oder inzwischen auch immer öfter am kleinen Bildschirm durchleben (dürfen) prägt das Bild indigener Gruppen in den Augen Außenstehender. Wenn sich die Darstellung…

unerhört! Corona verändert Meteorologie / Instant36: Kurzfilmproduktion in 36h
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 22. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 14. Oktober ab 7:30 Uhr) Wetterballons sammeln Wetterdaten für die Meteorologie Der coronabedingte Lockdown im Frühling 2020 hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert und bis heute ist unser Leben durch die Restriktionen, die durch die Pandemie begründet sind, im stetigen…

Dreharbeiten für Stadtkomödie „Die Unschuldsvermutung“ in der Radiofabrik
Letzte Woche war das neu gebaute Office und das Studio der Radiofabrik Location für eine Filmproduktion. Seit 21. September dreht die Wiener Super-Film die Stadtkomödie „Die Unschuldsvermutung“ in Salzburg. Regie führt der auch von den Jedermann-Inszenierungen bekannte Michael Sturminger. Gleich am ersten Drehtag „spielte“ die Radiofabrik als „Headquarter des medialen Wirbels“ in der Geschichte mit.…

Artarium: Woman at War
Sonntag, 26. Juli 2020 ab 17:06 Uhr (WH am Mo, 20.7. ab 14:06 Uhr): Woman at War Der isländische Film Woman at War oder zu deutsch Gegen den Strom erweist sich als ein wirksames Antidepressivum angesichts unserer Ohnmacht gegenüber den weltzerstörenden Riesenfirmen und ihren brav handlangernden Regierungen. Und es ist sicher kein Zufall, dass dieser magisch-kreative Beitrag zur…

unerhört! kulturelles Schaffen und Corona / Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 18. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 19. Juni ab 7:30 Uhr) Die Ausstellung des Kunstraums Pro Arte – Tennengauer Kunstkreis heißt „Lieblingstücke“ / Foto (c) Pro Arte – Tennegauer Kunstkreis Obwohl es den Anschein erweckt hat dass vieles still stand, gab es in der Kulturszene in Salzburg…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...