unerhört! Jedermann auf Reisen | Ungleichheit in der Neuen Realität
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 03. Februar 2022 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 04. Februar ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen
Im Dokumentarfilm „Jedermann auf Reisen – Die Weltvermessung eines Heimatlosen“ steht der Dialog im Zentrum. Der Dialog mit anderen und mit sich selbst. Unerhört-Redakteurin Christina Steinböck hat sich mit Wolfgang Tonninger, dem Regisseur des Dokumentarfilms getroffen und mehr zu den A bläufen der Produktion in Erfahrung gebracht.

Zum Film:
Der syrische Migrant Omar Khir Alanam wird auf seiner Reise durch österreichische Kultur und der Auseinandersetzung mit seiner persönlichen Geschichte begleitet. Der Wahlgrazer ist einst aus Syrien geflüchtet, als Autor und Poetry Slammer tätig und macht viele Reisen auf denen er Lesungen abhält. Seine Reise im Film führt ihn von Salzburg bis Wien. Im Salzburger Schloss Leopoldskron, wo der Theatermacher Max Reinhardt gelebt und gearbeitet hat, tritt er mit Max Reinhardts gedanklichem und realem Erbe in Dialog. Außerdem trifft er auf Phillip Hochmair, der als Solokünstler eine ganz eigene Jedermann Figur entwickelt hat. Diese drei Menschen verbindet vor allem eins: die Suche nach der eigenen Identität. Eine Suche die eine ewige Reise sein kann. Doch wer dabei in Dialog mit anderen tritt, der kann auf dieser Reise auch vorankommen.
Kontakt zum Regisseur, sowie weitere Infos zum Film findet ihr unter: fairmatching.com und almblitz.com
Wie ungleich wird die Neue Normalität?

Die Ökonomin und linke Aktivistin Faiza Shaheen war federführend an der Studie „From Rhetoric to Action“ beteiligt. Forschende der New York University haben sich mit Fragen nach Ungleichheit und gesellschaftlichen Ausschlüssen in Lateinamerika vor, während und nach Corona beschäftigt. Wie ist es möglich, dass arme Menschen und ausgegrenzte Minderheiten in Städten von New York bis Neu-Delhi massenhaft sterben konnten, während andere überlebten, weil sie sich zu Hause schützen oder private medizinische Versorgung in Anspruch nehmen konnten?
Im Interview wollten Nils Brock und Pamela Cuadros von Radio onda wissen, was für neue Erkenntnisse und Empfehlungen dabei zusammengekommen sind. Wie ungleich wird die neue Realität?
Moderation der Sendung Susi Huber.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da