Artarium: Razelli RMX – Jedermann
Sonntag, 13. September 2020 ab 17:00 Uhr (WH am 14.9. ab 14:00 Uhr):
Kaum ist das letzte Echo über dem Domplatz verhallt, schieben wir eine weitere Jedermann-Interpretation hintnach, die wir für äußerst hörenswert erachten. Es handelt sich dabei um die neueste Fassung von Philipp Hochmairs Jedermann-Monolog, diesmal dramaturgisch gestrafftt und in die Musik von Kurt Razelli eingebettet. Kurt wer? Razelli, weithin bekannt als Mash-Up-Artist, der oft prominente Wortspenden zu vielschichtig schillernden Songs/Videos verbearbeitet. Ein rastlos kreativer Freibeuter, der aus dem allgegenwärtigen Treibgut der Sprache wiederum neue, ureigene Kunstwerke herstellt, überraschend, kratzig, hintersinnig, lärmend und schön. Zum Beispiel sein Peter Handke Song – da kommt einem die Weltliteratur derart unerhört entgegen – dass die Ohren Augen machen!
Dieses “aneignende Darstellen” enspricht auch der Arbeitsweise von Philipp Hochmair, der sein “Jedermann-Reloaded-Projekt” immer als ein Work-In-Progress und als Erforschen und Ausloten der Möglichkeitsformen eines oft als unbefriedigend erlebten Texts begreift. Dem Post-Rock-Album mit der Elektrohand Gottes haben wir im letzten Herbst zwei Sendungen gewidmet. Diesmal bringen wir das aktuelle Album von Kurt Razelli zu Gehör, das die verdichtete Version des Jedermann-Monologs in mehr filmepischen Klangflächen und dramatischen Soundscapes aufbereitet. Durch diese Umsetzung erreicht das einst museal muffige Stück eine bislang ungekannte Dynamik und Eindringlichkeit. Und die beiden Berserker, die hier gemeinsam gewirkt haben, erstbesteigen einen neuen Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens, der sich rundum gelungen anfühlt – und anhört. Vertrauen sie uns, wir spielen immer nur das, was uns taugt. Das ist das Vermächtnis des Freien Radios in einer Medienlandschaft voller Quoten und Idioten: Der unerträglichen Vermarktstandelung von Jedermannsdorf das Kreative in seinem Werden zu entgegnen, weil es Kunst und Lust – und gut ist.
Kommt Jesus zum Psychiater und sagt: “Herr Doktor, ich halt das alles nicht mehr aus. Die einen laufen mir nach, die anderen wollen mich umbringen. Und ich hab immer das Gefühl, ich muss alle retten. Ich bin total verzweifelt. Sagen sie mir, was ich tun soll!” Darauf der Psychiater: “Nu – bin ich Gott?”
Zu Risiken und Nebenwirkungen essen sie die Packungsbeilage…
Zur Sendungsseite Artarium
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen – O.K.! (Album)
Wir sind Perlentaucher. Und manchmal stellt sich die Frage, wo so ein im Strom der Gezeiten angefundenes Kleinod (die wir in unseren Radiobiotopen gern vorstellen) ursprünglich herkommt. Höchste Zeit für eine Berichtigung. Die Rede ist von dem sehr besonderen Album “O. K.!” von Scheiterhaufen, das…
Like A Complete Unknown
“Kommst du mit ins Kino?”, frug ich den Hasen – und schon waren wir mittendrin in der Diskussion unserer inzwischen recht verschiedenen Zugangsweisen: “Ich ertrage keine Synchronfassungen mehr, weil ich mir Filme und Serien seit Jahren nur noch in ihrer Originalsprache anschaue.”, erklärte er. “Für…
It’s all over now, Baby Blue
Wie umgehen im Leben? Wie umgehen mit der Angst? Unlängst drang Ungeheuerliches aus der Verhandlerei von FPÖ und ÖVP, etwa zum Thema Medienpolitik: So sollten die gesetzlich verankerten Förderungen für den Freien Rundfunk massiv gekürzt werden. Statt dessen sollten sogenannte “Alternative Medien” mit öffentlichen Geldern…
Gisbert zu Knyphausen
“Ich hab euch Blumen und Pralinen vom Arsch der Hölle mitgebracht.” Mit diesem ziemlich speziellen Zitat aus “Das Leichteste der Welt” von Kid Kopphausen eröffnen wir die heutige Sendung. Und das ist kein Zufall, erschien doch das Video dazu zwei Tage nach dem jähen Tod…
Zaho de Sagazan
Sie ist gerade “in aller Munde” und überhaupt “der neue heiße Scheiß” aus Frankreich. Jedenfalls überschlägt sich die Kulturberichterstattung seit ihrem Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes und wird nicht müde, die so angenehm andersartige Musikerin zu lobpreisen. Denn die gerade mal 24-jährige Zaho de…
Lass' uns einen Kommentar da