unerhört! „Geschmackssache“: Welchen Einfluss haben Sinne auf unsere Geschmackswahrnehmung?
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. April ab 7:30 Uhr)


Einerseits etwas Selbstverständliches, andererseits was sehr Individuelles: unser Geschmackssinn. Wir nehmen ihn vor allem dann wahr, wenn er beeinträchtigt ist – z.B. bei einem Schnupfen oder einer Covid-19-Erkrankung. An Corona erkrankte Personen berichten davon, dass der Geschmacks- und Geruchssinn für einige Tage verloren gehe, aber dann wieder zurückkehre. Hierbei stellt sich die Frage: Können wir uns ein Essen ohne Geruch und Geschmack überhaupt vorstellen?
Dem Geschmackssinn widmet sich auch der Roland Essl. Der langjährige Wirt des Weiserhofs hat 300 Rezepte der alpenländischen Küche gesammelt, ständig verbessert und nun in seinem Buch „Geschmackssache“ veröffentlicht. Mit unerhört!-Redakteurin Elfy Walch spricht er darüber, wie er in alten Kochbüchern gestöbert hat und welchen Einfluss Sinne auf unsere Geschmackswahrnehmung haben.

Während des Kochens hat der Haubenkoch auch die Klangwelt der Gewürze entdeckt, denn auch Geräusche und Töne beeinflussen unser Geschmacksempfinden. So verbindet Roland Essl zum Beispiel die Schwingungen von Musikinstrumenten mit Gewürzen und lässt dies in seine Gerichte mit einfließen. Der Sound von Lebensmitteln kann in der heutigen Sendung in einem Soundrätsel erraten werden. Passt gut auf und spitzt die Ohren…
Durch die Sendung führt heute Christina Steinböck aus dem Homestudio.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da