unerhört! “Geschmackssache”: Welchen Einfluss haben Sinne auf unsere Geschmackswahrnehmung?
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. April 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. April ab 7:30 Uhr)


Einerseits etwas Selbstverständliches, andererseits was sehr Individuelles: unser Geschmackssinn. Wir nehmen ihn vor allem dann wahr, wenn er beeinträchtigt ist – z.B. bei einem Schnupfen oder einer Covid-19-Erkrankung. An Corona erkrankte Personen berichten davon, dass der Geschmacks- und Geruchssinn für einige Tage verloren gehe, aber dann wieder zurückkehre. Hierbei stellt sich die Frage: Können wir uns ein Essen ohne Geruch und Geschmack überhaupt vorstellen?
Dem Geschmackssinn widmet sich auch der Roland Essl. Der langjährige Wirt des Weiserhofs hat 300 Rezepte der alpenländischen Küche gesammelt, ständig verbessert und nun in seinem Buch “Geschmackssache” veröffentlicht. Mit unerhört!-Redakteurin Elfy Walch spricht er darüber, wie er in alten Kochbüchern gestöbert hat und welchen Einfluss Sinne auf unsere Geschmackswahrnehmung haben.

Während des Kochens hat der Haubenkoch auch die Klangwelt der Gewürze entdeckt, denn auch Geräusche und Töne beeinflussen unser Geschmacksempfinden. So verbindet Roland Essl zum Beispiel die Schwingungen von Musikinstrumenten mit Gewürzen und lässt dies in seine Gerichte mit einfließen. Der Sound von Lebensmitteln kann in der heutigen Sendung in einem Soundrätsel erraten werden. Passt gut auf und spitzt die Ohren…
Durch die Sendung führt heute Christina Steinböck aus dem Homestudio.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da