unerhört! internationaler Weltspieltag / der Klima-Corona-Deal für Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Mai ab 7:30 Uhr)

„Mensch ärgere dich nicht“, „Mühle“, „Monopoly“ – heute ist Weltspieltag. Seit 1999 feiert man am 28. Mai den Ehrentag des Spiels, der auch von der UNESCO unterstützt wird. In Salzburg findet man im Institut für Spielforschung und Playing Arts der Universität Mozarteum eine weltweit einzigartige Sammlung von rund 3.450 Objekten, die zwischen 1541 und 1914 datiert sind. Darunter finden sich Graphiken mit Spielszenen, historische Spielpläne und Spielbücher. „Wir könnten als Mensch gar nicht überleben wenn wir nicht in den ersten Lebensjahren spielen“, meint Rainer Buland, der Leiter des Instituts im Interview. Welchen Stellenwert hat das Spiel heute noch? Welche neuen Formen des Spiels gibt es? Unerhört-Redakteur Othmar Behr weiß mehr!

Was sind Strategien für wirksamen Klimaschutz? Lassen sich wissenschaftliche Schlüsse aus dem Wirken des Corona- Lockdowns auf die Natur ziehen? Mögliche Antworten darauf liefern die vier Ansatzpunkte des Klima-Corona-Deals für Österreich, die sich auf das geplante Konjunkturpaket der österreichischen Bundesregierung beziehen. Der Deal wurde von über 500 Wissenschaftler*innen entwickelt; unter anderem von der Klimaforscherin und Professorin an der BOKU Wien Helga Kromp-Kolb. Die Chefredakteurin Sigrid Ecker vom Infomagazin FROzine aus Linz spricht mit ihr über notwendige Schritte, die zu setzen sind – wir hören einen Ausschnitt des Interviews heute in der Sendung.
Am Mikrofon und den Reglern sitzt heute Norbert Pany live im Studio der radiofabrik.
Alle Sendungen und Beiträge und die Interviews in voller Länge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da