unerhört! internationaler Weltspieltag / der Klima-Corona-Deal für Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Mai ab 7:30 Uhr)

“Mensch ärgere dich nicht”, “Mühle”, “Monopoly” – heute ist Weltspieltag. Seit 1999 feiert man am 28. Mai den Ehrentag des Spiels, der auch von der UNESCO unterstützt wird. In Salzburg findet man im Institut für Spielforschung und Playing Arts der Universität Mozarteum eine weltweit einzigartige Sammlung von rund 3.450 Objekten, die zwischen 1541 und 1914 datiert sind. Darunter finden sich Graphiken mit Spielszenen, historische Spielpläne und Spielbücher. “Wir könnten als Mensch gar nicht überleben wenn wir nicht in den ersten Lebensjahren spielen”, meint Rainer Buland, der Leiter des Instituts im Interview. Welchen Stellenwert hat das Spiel heute noch? Welche neuen Formen des Spiels gibt es? Unerhört-Redakteur Othmar Behr weiß mehr!

Was sind Strategien für wirksamen Klimaschutz? Lassen sich wissenschaftliche Schlüsse aus dem Wirken des Corona- Lockdowns auf die Natur ziehen? Mögliche Antworten darauf liefern die vier Ansatzpunkte des Klima-Corona-Deals für Österreich, die sich auf das geplante Konjunkturpaket der österreichischen Bundesregierung beziehen. Der Deal wurde von über 500 Wissenschaftler*innen entwickelt; unter anderem von der Klimaforscherin und Professorin an der BOKU Wien Helga Kromp-Kolb. Die Chefredakteurin Sigrid Ecker vom Infomagazin FROzine aus Linz spricht mit ihr über notwendige Schritte, die zu setzen sind – wir hören einen Ausschnitt des Interviews heute in der Sendung.
Am Mikrofon und den Reglern sitzt heute Norbert Pany live im Studio der radiofabrik.
Alle Sendungen und Beiträge und die Interviews in voller Länge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Mehr MINT für Frauen | Fahrradunfälle in Salzburg
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung…
unerhört! Pazifistin Berta Wagner im Portrait | Mobility Lab Salzburg
Erinnerungen an Berta Wagner
Am 7. April 2021 hätte die Salzburger Pazifistin und Autorin Berta Wagner ihren 100sten Geburtstag gefeiert. Sie wurde drei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Salzburg/Liefering geboren. Das Thema Krieg und Frieden begleitete sie ein Leben lang. Unerhört-Redakteurin Monika…
unerhört! Pushbacks an der Grenze | Fahrrad-Glossar rund ums Rad
Push-Back Alarm
Immer wieder berichten internationale Menschenrechtsorganisationen, dass die Polizei im österreichischen Grenzgebiet Personen nach Slowenien illegal zurückweist, obwohl diese klar um Asyl gebeten haben und damit vorübergehend aufenthaltsberechtigt sind. Dies hat eine Gruppe von Aktivist*innen dazu veranlasst die 24-Stunden-Helpline “Alarm Phone Austria” einzurichten. Sarah Kieweg…
unerhört! – Fahrradfrühling | Fahrradanatomie und Lastenräder | Wochenkommentar
Start in den unerhört!-Fahrradfrühling
Der Winter ist vorbei, das Wetter wird besser, und das Fahrrad wird wieder aus dem Keller hervorgeholt. Deshalb bringt die unerhört!-Redaktion in den kommenden Wochen Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Zweirad on Air.
Fahrradanatomie – ein Grundkurs
Um beurteilen…
unerhört! Die Kraft der Musik | Aus für Verschwörungsmythen | Wochenkommentar
Die Kraft der Musik
Schon Charles Darwin fand heraus: „Musik macht glücklich und festigt den Gruppenzusammenhalt.“ Derzeit ist singen im Chorverband aufgrund der Pandemie jedoch verboten. Dies trifft nicht nur die Zuhörer*innen sondern auch die Sänger*innen besonders hart. Was das Singen und Musizieren in…
Lass' uns einen Kommentar da