unerhört! internationaler Weltspieltag / der Klima-Corona-Deal für Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 29. Mai ab 7:30 Uhr)

„Mensch ärgere dich nicht“, „Mühle“, „Monopoly“ – heute ist Weltspieltag. Seit 1999 feiert man am 28. Mai den Ehrentag des Spiels, der auch von der UNESCO unterstützt wird. In Salzburg findet man im Institut für Spielforschung und Playing Arts der Universität Mozarteum eine weltweit einzigartige Sammlung von rund 3.450 Objekten, die zwischen 1541 und 1914 datiert sind. Darunter finden sich Graphiken mit Spielszenen, historische Spielpläne und Spielbücher. „Wir könnten als Mensch gar nicht überleben wenn wir nicht in den ersten Lebensjahren spielen“, meint Rainer Buland, der Leiter des Instituts im Interview. Welchen Stellenwert hat das Spiel heute noch? Welche neuen Formen des Spiels gibt es? Unerhört-Redakteur Othmar Behr weiß mehr!

Was sind Strategien für wirksamen Klimaschutz? Lassen sich wissenschaftliche Schlüsse aus dem Wirken des Corona- Lockdowns auf die Natur ziehen? Mögliche Antworten darauf liefern die vier Ansatzpunkte des Klima-Corona-Deals für Österreich, die sich auf das geplante Konjunkturpaket der österreichischen Bundesregierung beziehen. Der Deal wurde von über 500 Wissenschaftler*innen entwickelt; unter anderem von der Klimaforscherin und Professorin an der BOKU Wien Helga Kromp-Kolb. Die Chefredakteurin Sigrid Ecker vom Infomagazin FROzine aus Linz spricht mit ihr über notwendige Schritte, die zu setzen sind – wir hören einen Ausschnitt des Interviews heute in der Sendung.
Am Mikrofon und den Reglern sitzt heute Norbert Pany live im Studio der radiofabrik.
Alle Sendungen und Beiträge und die Interviews in voller Länge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Salzburger Künstler Daniel Toporis im Interview
Daniel Toporis vor einem seiner Werke (© Susi Huber)Daniel Toporis ist ein Salzburger Künstler. Susi Huber führte mit ihm ein Interview über seine Galerie:…
Lass' uns einen Kommentar da