unerhört! der Wolf ist wieder da / die ersten Autokonzerte in Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 25. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 26. Juni ab 7:30 Uhr)

Der Wolf ist wieder da und das, obwohl Wildnis in Österreich die Ausnahme ist. Hubert Stock koordiniert sei 2018 im Auftrag des Landes Salzburg alle Fragen die im Zusammenhang mit dem Wolf entstehen. Beobachtungen, Schadensmeldungen, Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen laufen bei ihm zusammen, dazu ist er noch Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen. Schon vorher war er für das Land Salzburg mit „Respektiere deine Grenzen“ tätig und kennt daher verschiedene Blickwinkel. Außerdem ist er selbst Landwirt. Da Österreich bis zum letzten Winkel bewirtschaftet ist, muss sich der Wolf an unsere Lebensweise anpassen. Das ist ein umstrittenes Thema, denn das kann die Wildbestände beeinflussen. Was für eine Zukunft hat da der Wolf in Österreich? Unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck hat sich mit Hubert Stock unterhalten.

Wer hätte gedacht, dass das Autokino eine Renaissance erleben wird? Während der kulturfreien Coronazeit macht Not erfinderisch und begeisterte Cineasten können seit Kurzem das Angebot eines Autokinos am Salzburger Flughafen nutzen. Hinter dieser Idee steht die Gründerin der Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs die nun einen weiteren Schritt gehen wird und das Autokino mit Autokonzerten ergänzen will. Daniel Bergerweiss hat sie gefragt was hinter dem Konzept steckt und auf was sich das Publikum freuen kann.
Norbert Pany moderiert heute im Studio der radiofabrik.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da