unerhört! der Wolf ist wieder da / die ersten Autokonzerte in Österreich
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 25. Juni 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 26. Juni ab 7:30 Uhr)

Der Wolf ist wieder da und das, obwohl Wildnis in Österreich die Ausnahme ist. Hubert Stock koordiniert sei 2018 im Auftrag des Landes Salzburg alle Fragen die im Zusammenhang mit dem Wolf entstehen. Beobachtungen, Schadensmeldungen, Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen laufen bei ihm zusammen, dazu ist er noch Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen. Schon vorher war er für das Land Salzburg mit „Respektiere deine Grenzen“ tätig und kennt daher verschiedene Blickwinkel. Außerdem ist er selbst Landwirt. Da Österreich bis zum letzten Winkel bewirtschaftet ist, muss sich der Wolf an unsere Lebensweise anpassen. Das ist ein umstrittenes Thema, denn das kann die Wildbestände beeinflussen. Was für eine Zukunft hat da der Wolf in Österreich? Unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck hat sich mit Hubert Stock unterhalten.

Wer hätte gedacht, dass das Autokino eine Renaissance erleben wird? Während der kulturfreien Coronazeit macht Not erfinderisch und begeisterte Cineasten können seit Kurzem das Angebot eines Autokinos am Salzburger Flughafen nutzen. Hinter dieser Idee steht die Gründerin der Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs die nun einen weiteren Schritt gehen wird und das Autokino mit Autokonzerten ergänzen will. Daniel Bergerweiss hat sie gefragt was hinter dem Konzept steckt und auf was sich das Publikum freuen kann.
Norbert Pany moderiert heute im Studio der radiofabrik.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da