Frauen

kija on air #12 Superkids
HIER ZUM PODCAST – Kija on Air Dieses mal mit voller Power für die Kinderrechte: Teamwork makes the dream work! Das zeigen die jungen Schauspieler:innen des Musischen Gymnasiums in Salzburg gemeinsam mit dem Filmteam rund um Joanna. Franzi spricht mit Marion, Projektleiterin der kija, Joanna und Jonas (Filmteam), Sebastian (kija Berater und Schauspieler) und einigen…

Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.
Der Radio-Podcast für feministische Themen. Der FrauenRat Salzburg bringt Hörenswertes von und für Frauen*, Neugierige und alle Menschen, die die Welt ein Stück weit gerechter machen wollen on Air. Im Fokus stehen gesellschaftsrelevante frauenpolitische Themen. Geladene Gäst*innen berichten über ihre Expertise und Erfahrungen zu ganz verschiedenen Schwerpunkten. Mal hochkritisch, tief hinterfragend, mal emotional, kämpferisch, aufrührend,…

kija on air – #11 Women Not Objects
HIER ZUM PODCAST – Kija on Air Dieses Mal sind Anastasia, Lena und Katharina zu Gast im Studio. Die drei jungen Frauen sind Schülerinnen am ABZ St. Josef und haben, gemeinsam mit Mitschülerin Celine, den Menschenrechtsschulen und -kindergärten in der Stadt Salzburg und der kija ein partizipatives Projekt zum Thema „Sexualisierung der Frau im Alltag“…

Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
HIER ZUM PODCAST – Frauenzimmer If:informativ und feministisch | Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche. Nur 1,3 Prozent: Im Land Salzburg sind von den 7.500 Zugehörigen zur BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse) rund 100 Arbeitnehmerinnen registriert. Das klingt nach wenig – aber der Frauenanteil am Bau steigt langsam an. Mit geringer Geschwindigkeit – aber doch –…

In der Pension ins Gefängnis oder so
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft Christine Hubka verbrachte ihr Berufsleben als evangelische Pfarrerin. Es war nicht geplant, dass nach der Pensionierung ihr Weg ins Gefängnis führte. Es war die Bitte eines Kollegen vor ihrem Pensionsantritt bei der Gefängnisseelsorge mitzuhelfen. Wenn Christine aus dem Leben plaudert, berichtet sie bis heute von unerwarteten Wendungen,…

Wenn Kunst widerständig und Widerstand künstlerisch ist
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft Aktivistinnen der Plattform 20000frauen erzählen von widerständiger Kunst und künstlerischem Widerstand, Aktionismus und dem heute so dringend nötigen feministischen Engagement. In Erinnerung an die 1. große Frauendemo am Wiener Ring am 19. März 1911 fand sich im Jahre 2011 die „Plattform 20000frauen“ zusammen, um wieder am Ring…

Why diversity matters
HIER ZU DEN PODCASTS Medien, Diversität & Politics of Belonging Auf Instagram haben queere Influencer*innen eine hohe Follower*innen-Zahl, in Netflix-Serien wird sexuelle Vielfalt thematisiert und auf TikTok findet sich eine Vielzahl an Themen und Akteur*innen. Doch bedeutet (mediale) Sichtbarkeit tatsächlich Diversität in Bezug auf Repräsentation und thematische Breite? In dieser Podcast-Serie wird unter anderem thematisiert, welche…

Female Only Party, Queer durchs Land bis zu Christine Teichmann & Isabel Meili
ZUM NACHHÖREN: So Wochenkommentar / SOS-Muckomat / Humorlabor / Queer Voices Das Radiofabrik-Programm zum Internationalen Frauentag #8märz23 12:00 Uhr: So. Wochenkommentar: Warum regt eine Female Only Party in Salzburg immer noch auf? Von Anja Huber. 13:00 Uhr: SOS-Muckomat Special zum Weltfrauentag mit O-Tönen von Mädchen und Frauen, Jungs und Männern aus dem SOS-Kinderdorf. Und ein ganz besonderes Frauenthema: FGM…

#Stimmlagen: „Frauen, Freiheit, Leben“ | Inklusion – eine Gesellschaft für alle? | Odysee des Boxens
Donnerstag, 01. Dezember 2022 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran Inklusion – eine Gesellscchaft für alle? Odysee des Boxens „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran 11 Wochen sind…

Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 24. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran Am 2. Oktober haben sich am Salzburger Hauptbahnhof zahlreiche Menschen gegen das Mullah-Regime im Iran demonstriert. Fotos: Renate Hausenblas/Radiofabrik 10 Wochen sind seit dem Tod der…
Sendungen zum Nachhören
Die Lobau ist in Gefahr! Vortrag von Prof. Christian Griebler zur Wasserproblematik
02.05.2025 - Text auf der Seite der Donaustädter Grünen zur Veranstaltung: Austrocknung, Verlandung und ein milliardenschwerer Tunnel durch ein Naturschutzgebiet bedrohen den wertvollen Nationalpark. Am 24. März 2025 gab es bei einer Veranstaltung der...
Kreislauf statt Konkurrenz
02.05.2025 - Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Wilhelm Windisch räumt mit Mythen auf und steht Hannes Royer Rede und Antwort rund ums Thema: Klimaschonend essen – funktioniert das nur ohne Nutztiere?
Jahresrückblick Klimabündnis OÖ
02.05.2025 - In dieser Ausgabe von „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie Ausschnitte einer Pressekonferenz mit Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, dem Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer, der Pädagogin Marlies Arbeiter...
Local Artists, Coming of Age
02.05.2025 - Am 2. Tag des Crossing Europe Filmfestivals gibt es Filme von lokalen Filmschaffenden und Berlin.
Központi tanterv, pedagógus-szabadság és tankönyvválasztás
02.05.2025 - Mit jelent, mire vonatkozhat a pedagógus szakmai szabadsága? Ha az érettségi azonos: hogyan lehet felkészíteni az eltérő érdeklődésű és célú tanulókat? Mit jelent a diákok, szülők és pedagógusok által követelt „szakmai...