Why diversity matters
HIER ZU DEN PODCASTS
Medien, Diversität & Politics of Belonging
Auf Instagram haben queere Influencer*innen eine hohe Follower*innen-Zahl, in Netflix-Serien wird sexuelle Vielfalt thematisiert und auf TikTok findet sich eine Vielzahl an Themen und Akteur*innen. Doch bedeutet (mediale) Sichtbarkeit tatsächlich Diversität in Bezug auf Repräsentation und thematische Breite?
In dieser Podcast-Serie wird unter anderem thematisiert, welche Rolle Diversität in Medien- und Kulturproduktionen spielt, wie mittels Sprache Diversität verhandelt wird und wie es in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen mit der Gleichstellung der Geschlechter aussieht.
Zu den einzelnen Episoden – von Medienunternehmen bis zum Bundesheer
- Wie sieht es eigentlich mit der Diversität in Medienunternehmen aus? (Di 11.04.)
- Sag’s mir: Wie buchstabiert man Zugehörigkeit? #leichtesprache (Di 18.04.)
- ⭐️⭐️⭐️ Salzburg wirbt mit einer reichen Kulturszene. Doch wie reich an Diversität ist sie? (25.4.)
- Netflix – Elite: Welche Bilder werden wie vermittelt? Welche Klischees werden bedient? (02.05.)
- ⭐️⭐️⭐️ Wie ist das, mit Frauen beim Bundesheer? Wie divers ist das österreichische Bundesheer wirklich? (09.05.)
Alle Podcasts gibt’s bereits vorab zum Anhören unter den obigen Links & hier
Sendungsreihe dienstags um 13 Uhr von 11. April bis 9. Mai 2023
Zur Sendungsseite: Why diversity matters
Die Produktionen sind im Rahmen der Lehrveranstaltung “Medien, Diversität und Politics of Belonging” (Leitung: Ricarda Drüeke, Podcasttraining: Carla Stenitzer) am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg entstanden.
Sendungen zum Nachhören
Mehr als nur hörenswert: Flirtmachine – Flirtmachine Forever (2022)
06.06.2023 - Musik aus Salzburg zur Hauptsendezeit: „Flirtmachine Forever“ ist das zweite Album von Flirtmachine und gibt uns auf ewig das Jetzt. Ewiger Sommer und ewige Liebe, ganz ohne Pathos natürlich. Nur so weite Unendlichkeit, wie wir dabei...
TURBOradio_Juni „
06.06.2023 - Heute hören wir ein Interview mit Mathias Krispin Bucher und Rafael Wagner. Wir haben die beiden Musiker nach ihrem Auftritt im Kulturhof Villach erwischt. Dort waren sie zu Gast mit ihrem Projekt „Somniosus“. Außerdem haben wir noch...
Mehr als nur hörenswert: Magic Delphin – Kopf hoch, Tinderboy (2021)
06.06.2023 - Die Geschichten vom Magic Delphin spielen in dieser wunderlichen Parallelwelt, die zur unsrigen, oft grauen Realität durchschimmert, immer dann, wenn du sie gerade wirklich gut brauchen kannst.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
06.06.2023 - Wolfang Hattmansdorfer und Tristan Horx, Zukunfts- und Trendfroscher, stellten bei einer PK am 30.5. das neue Digitaliserungsangebot für Jugendliche vor.
Lass' uns einen Kommentar da