Frauenzimmer

Frauenzimmer – informativ&feministisch: Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz

Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Digitalisierung

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frau sein in der Pandemie

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Gewalt gegen Frauen. Die alltägliche Menschenrechtsverletzung.

Frauenzimmer – Chancengleichheit: 20 Jahre Gender-Mainstreaming

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Garten

Fabrikant*innen vorgestellt: Frauengesundheit in the air

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauenkörper

Frauenzimmer – Chancengleichheit: Selbstständig?

Frauenzimmer Chancengleichheit: Ab ins Netz
Sendungen zum Nachhören
If:informativ und feministisch | Schwangerschaftsabbruch. Mythen und Fakten.
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für ungewollte Schwangerschaft: von sexueller Nötigung bis hin zu mangelhafter Verhütung. Außerdem sind Verhütungsmittel oft teuer, was für Personen mit geringem Einkommen zum Problem werden kann. Auch mangelhafte Sexualaufklärung an Schulen kommt hinzu.
Laut österreichischem Verhütungsreport könnten allein…
Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
If:informativ und feministisch | Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
Nur 1,3 Prozent: Im Land Salzburg sind von den 7.500 Zugehörigen zur BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse) rund 100 Arbeitnehmerinnen registriert. Das klingt nach wenig – aber der Frauenanteil am Bau steigt langsam an.
Mit geringer…
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
If:informativ und feministisch | Mental Load & Care Arbeit
„Hilft ihr Mann im Haushalt mit?“
Fragen wie diese zeigen, dass vor allem Frauen für zu vieles verantwortlich sind: Koffer packen, an die Medikamente für die Kinder denken, sich um das Abendessen kümmern usw. Oft…
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…