Frauenzimmer – Chancengleichheit: Selbstständig?
Mittwoch, 18. Dezember 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Samstag, 21. Dezember ab 8 Uhr):
Die eigene Chefin sein und selbstbestimmt leben?
„Macht ist Pflicht – Freiheit ist Verantwortlichkeit.“, dieser Gedanke ist rund 126 Jahre alt und stammt von der mährisch-österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins if:chancengleichheit trägt den Titel „weiblich & selbstständig – zwischen Chance und Risiko.“ Es geht es um den Schritt ins Unternehmerinnentum, denn im Jahr 2018 erfolgten rund 45,6% der Unternehmensgründungen in Salzburg durch Frauen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordere Mut und gute Vorbereitung, erklärt auch Daniela Diethör, Geschäftsführerin von Frau & Arbeit im Interview mit Timna Pacher im Frauen*zimmer. Was sollte frau bedenken, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagt? Worin liegen die Stärken von Gründerinnen und warum sagen manche Frauen im Laufe der Zeit nicht mehr „selbstständig“, sondern „selbst und ständig“?
Außerdem hören wir in der Sendung von einer jungen Rauchfangkehrermeisterin, die den Betrieb gemeinsam mit ihrem Vater leitet, und von einer Unternehmerin, die ebenfalls aus einer „frauenuntypischen“ Domäne stammt und mit 66 Jahren noch immer vor Tatendrang strotzt, trotz Pension.
Das Printmagazin if:chancengleichheit kompakt erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg. https://www.salzburg.gv.at/themen/gesellschaft/frauen
Sendungen zum Nachhören
Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
If:informativ und feministisch | Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
Nur 1,3 Prozent: Im Land Salzburg sind von den 7.500 Zugehörigen zur BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse) rund 100 Arbeitnehmerinnen registriert. Das klingt nach wenig – aber der Frauenanteil am Bau steigt langsam an.
Mit geringer…
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
If:informativ und feministisch | Mental Load & Care Arbeit
„Hilft ihr Mann im Haushalt mit?“
Fragen wie diese zeigen, dass vor allem Frauen für zu vieles verantwortlich sind: Koffer packen, an die Medikamente für die Kinder denken, sich um das Abendessen kümmern usw. Oft…
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
Dass für Österreich bei der Leichtathletik WM 2022, die vom 15. bis 24. Juli stattfindet, dreimal mehr Frauen an den Start gehen als Männer ist keine Selbstverständlichkeit, denn nach wie vor sind Frauen im Sport unterrepräsentiert. Davon spricht auch Andrea Klambauer im aktuellen Vorwort…
Lass' uns einen Kommentar da