Frauenzimmer – Chancengleichheit: Pension Gap & Equal Pension Day
Am 28. Juli ist Equal Pension Day in Österreich. Was tun gegen niedrige Frauenpensionen? Im Interview Barbara Sieberth vom Frauenvolksbegehren 2.0.
Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 18 Uhr (WH am Samstag, 30 Juni ab 9 Uhr): Im Interview Barbara Sieberth vom Frauenvolksbegehren 2.0

Am 28. Juli ist Equal Pension Day in Österreich – also Tag der Pensionseinkommensgleiche 2018. Den Gender Pay Gap gekannt, den Pension Pay Gap nicht? Dringend Zeit, sich einmal mit der eklatanten Pensionsschere zwischen Männern und Frauen zu beschäftigen. Denn Frauen haben nicht einmal 60% der Männerpension im Alter zur Verfügung. Und angesichts der steilen Zunahme der Teilzeitbeschäftigungen könnte die Gefahr von Altersarmut für Frauen in Zukunft noch steigen.
“Ich glaube, es ist lange tabuisiert worden”, sagt Barbara Sieberth vom Frauenvolksbegehren 2.0, das klare Forderungen zur Bekämpfung der Gehalts- und Pensionsschere stellt. “Wir wollen 1 Million Unterschriften, dass man merkt, es sind viele Leute, die sich eine für alle gerechte Veränderung wünschen.”
Der Pension Gap ist der logische Schluss einer Lohnschere von 22% bei Vollzeitgehältern. Frauen muss bewusst sein: “Jeder Euro, den sie bei Gehaltsverhandlungen monatlich für sich herausschlagen, wirkt sich nicht nur auf ihre aktuelle Situation aus, sondern auch ganz massiv auf die Pensionshöhe und damit das Lebenseinkommen” zeigt das neue If-Chancengleichheit Magazin auf, welches vierteljährlich von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg herausgegeben wird. Es nimmt dieses Mal die Pensionsschere zwischen Mann und Frau unter die Lupe und fragt auch nach Lösungswegen. Die Radioversion geht auf der Radiofabrik im Rahmen der Frauenzimmerschiene on air:
- Von der Gehalts- zur Pensionsschere
- Alles schlechter seit der Pensionsreform
- Frauen in der Teilzeitfalle
- Fair statt prekär & das Pensionssplittingmodell
- Tipps der Pensionsversicherungsanstalt für höhere Frauenpensionen
Mehr aus der Sendeschiene Frauenzimmer – Chancengleichheit
Frauenzimmer – Chancengleichheit 01/2018: Frauenvolksbegehren 2.0 & 100 Jahre Frauenwahlrecht
Frauenzimmer – Chancengleichheit 04/2017: Frau forscht
Frauenzimmer – Chancengleichheit 03/2017: Working poor
Frauenzimmer – Chancengleichheit 02/2017: Rollenbilder
Frauenzimmer – Chancengleichheit 01/2017: Frau macht Karriere
Frauenzimmer – Chancengleichheit 04/2016: Der if-Jahresrückblick 2016
Frauenzimmer – Chancengleichheit 03/2016: Gegen Gewalt an Frauen
Sendungen zum Nachhören
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
If:informativ und feministisch | Mental Load & Care Arbeit
„Hilft ihr Mann im Haushalt mit?“
Fragen wie diese zeigen, dass vor allem Frauen für zu vieles verantwortlich sind: Koffer packen, an die Medikamente für die Kinder denken, sich um das Abendessen kümmern usw. Oft…
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
Dass für Österreich bei der Leichtathletik WM 2022, die vom 15. bis 24. Juli stattfindet, dreimal mehr Frauen an den Start gehen als Männer ist keine Selbstverständlichkeit, denn nach wie vor sind Frauen im Sport unterrepräsentiert. Davon spricht auch Andrea Klambauer im aktuellen Vorwort…
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Geld
„Its not about the price tag.“
Photo by Portuguese Gravity on Unsplash„Es geht nicht ums Preisschild.“, singt Jessie J in einem ihrer Lieder. Die Musikerin brauche im Leben demnach nur die richtigen Noten und eine Gitarre. Wer aber meint vom Tanzen, Musik und Liebe…
Lass' uns einen Kommentar da