Frauenzimmer – Chancengleichheit: Rollenbilder
Mittwoch, 31. Mai 2017 ab 18:30 Uhr (WH am Samstag, 3.6. ab 8:30 Uhr):

Die rosa Puppenküche für Mädchen, der Traktor für Buben. Männer haben einen besseren Orientierungssinn und Mädls sind schlecht in Mathematik. Stimmt doch! Oder etwa nicht? Vorurteile und Rollenklischees sind noch immer tief in unserer Gesellschaft verankert. Aber was sagen eigentlich Statistik und Wissenschaft? Und wie kann man Rollenklischees aufbrechen?
In der neuen Ausgabe des Frauenzimmers – Chancengleichheit werfen wir auch einen wissenschaftlichen Blick auf Rollenbilder: mit DDr. Belinda Pletzer vom Kognitiven Zentrum für Entwicklungspsychologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg. Dabei gehen wir u.a. den Fragen nach, welche Rolle Hormone bei Rollenzuschreibungen spielen, oder in welchem Alter Rollenverhalten geprägt wird.
Um Rollenbilder dreht sich alles im neuen if-Magazin. Vier Mal im Jahr gibt die Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg das Magazin if:chancengleichheit kompakt heraus. Seit November 2016 gibt es zu jeder Ausgabe auch eine Radiosendung im Rahmen des Frauenzimmers. Die Sendereihe ensteht mit Unterstützung der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg.
Sendungsgestalterinnen Sabaha Sinanovic und Mirjam Winter.
Zum Nachhören:
Frauenzimmer – Chancengleichheit 01/2017: Frau macht Karriere
Frauenzimmer – Chancengleichheit 04/2016: Der if-Jahresrückblick 2016
Frauenzimmer – Chancengleichheit 03/2016: Gegen Gewalt an Frauen
Sendungen zum Nachhören
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
Drei Viertel der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich bis Anfang Oktober in Salzburg gemeldet haben, sind Frauen und Kinder. Diese Zahl stammt vom Roten Kreuz und zeigt eindrücklich: Kriege werden zwar von Männern geführt, ihre Auswirkungen kennen jedoch keine Geschlechter- oder Altersgrenzen.
…Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
„Für mich bedeutet partnerschaftliche Landwirtschaft, dass sowohl der Mann als auch die Frau Entscheidungen am Hof treffen. Mit Einbindung der nachfolgenden Generation.“
Für Clauda Entleitner sollte Gleichberechtigung in der Landwirtschaft selbstverständlich sein. Als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg setzt sie sich für eine Erhöhung der Frauenquote…
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
Dass für Österreich bei der Leichtathletik WM 2022, die vom 15. bis 24. Juli stattfindet, dreimal mehr Frauen an den Start gehen als Männer ist keine Selbstverständlichkeit, denn nach wie vor sind Frauen im Sport unterrepräsentiert. Davon spricht auch Andrea Klambauer im aktuellen Vorwort…
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Geld
„Its not about the price tag.“
Photo by Portuguese Gravity on Unsplash„Es geht nicht ums Preisschild.“, singt Jessie J in einem ihrer Lieder. Die Musikerin brauche im Leben demnach nur die richtigen Noten und eine Gitarre. Wer aber meint vom Tanzen, Musik und Liebe…
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen ermitteln. Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz
Eine Mission für James Bond, Sherlock Homes, Inspector Gadget, oder doch ein Fall für Zwei?
Dem Verbrechen auf der Spur sind viele und männliche Helden gibt es genug! Die weibliche Perspektive einnehmen gelingt mit Miss Marple, sie war eine der ersten Frauen, die ermittelten.
In…
Lass' uns einen Kommentar da