Kunst

Von der (Un)möglichkeit, trans-Art zu erforschen.
Atelier für Neue Musik Samstag, 3. Juni 2023 ab 11 Uhr Leonie Rothbucher und Astrid Rieder Eine trans-Art Performance der Konzeptkünstlerin Astrid Rieder und der Gitarrenvirtuosin und Komponistin Leonie Rothbucher. In dieser bidirektionalen, interaktiven Zusammenarbeit wird versucht, etwas Eigenständiges, noch nie Dagewesenes zu schaffen, eine Überschneidung von abstrakter Zeichnung und improvisierter neuer Musik. Die Gitarristin…

Kinder wurden den Rauchfang hinaufgejagt, um ihn zu säubern.
Atelier für Neue Musik – trans-Art, die Synästhesie der modernen Künste Samstag, 6. Mai 2023 ab 11 Uhr Die 82. do trans-Art von Astrid Rieder führt nicht nur in die wunderbare Welt des Jazz, interpretiert von Performancepartner Peter Arnesen, sondern auch in die raue Welt der Zeit William Blakes. Er lebte von 1757 bis 1827…

trans-Art hat sich im wilden Osten Österreichs noch nicht herumgesprochen
Atelier für Neue Musik – trans-Art, die Synästhesie der modernen Künste Samstag, 15. April 2023 ab 11 Uhr „trans-Art hat sich im wilden Osten Österreichs noch nicht herumgesprochen“, dieses Zitat stammt vom Programmchef des Café Korb in Wien, Franz Schubert. Diese Äußerung konnte man in der Artlounge nicht überhören, war wegen dem handverlesenen Publikum, die…

SPONTANER SPRUNG IN DIE PERFORMANCE
HIER ZUM PODCAST – Atelier für neue Musik Samstag, 1. April 2023 ab 11 Uhr Den Zusammenhalt unter Künstler:innen konnte das Publikum bei der 81. Darbietung der Performancereihe do trans-Art erleben. Denn der Salzburger Saxophonist Paul Eiser ist für den kurzfristig erkrankten Peter Arnesen so spontan eingesprungen, dass Astrid Rieder doch die interaktive Performance zum geplanten Zeitpunkt…

Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 23. März 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 24. März ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr) Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird Kritik an neuem Asylquartier in Hallein trotz früherer Unterstützung der Stadt für Geflüchtete. Symbolbild: pixabay.com Vergangene Woche wurde ein…

Blick zurück nach vorne
HIER ZUM PODCAST – Atelier für neue Musik Samstag, 18. März 2023 ab 11 Uhr Wussten Sie, dass sich im Wiener Kunstraum Ewigkeitsgasse in Hernals Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen? Das konnte Astrid Rieder, als sie mit Herbert Lacina eine Performance durchführte, erleben. Hören Sie mehr in dieser Sendung. Zur Sendungsseite: Atelier für Neue Musik…

a(rt) platform
Carina Dala and Lea Wiednig talk with queer, critical and non- western voices in arts. This podcast is an art mediation project that accompanies the collectively curated project „Visibility is Intersectional! Critical Non-Western, Migrant, and Post-migrant Voices in Alternative Publishing Culture“ which is part of the exhibition Queer*fem* magaZINES. Queer and Feminist Publishing in Art…

unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – „Hier kommt Kunst“
Donnerstag, 09. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 10. Juni ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts…

unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 24. März 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. März ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) „anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machen. Mit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum…

4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung
Der Radiofabrik Mitschnitt, am 30.12.2021 um 18:00 Mitte November fand die 4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung 2021 coronabedingt online statt. Die Unkonferenz versteht sich als Bühne für kulturvermittlerische Arbeit in Zeiten der Pandemie: Die Jahre 2020/21 sind aus heutiger Perspektive eine Zeit der verschobenen, adaptierten und abgesagten Formate und Projekte. Die Unkonferenz fungiert als alternatives…
Sendungen zum Nachhören
Hast du den Osterhasen gesehen?
01.04.2025 - Diese Ausgabe von Mosaik-Radio ist randvoll gefüllt mit Ostergeschichten. Osterhase Stups erlebt so manches Abenteuer und ihr lernt die besten und verrücktesten Osternest-Verstecke kennen. Dazu gibts frühlingshafte Osterhasen-Musik.
Free the galgo – Warum die Rechte spanischer Windhunde international bewegen
01.04.2025 - In Graz fand am 1. Februar 2025 der erste Galgo-Marsch statt, um auf das dramatische Schicksal spanischer Windhunde aufmerksam zu machen. Wir sprechen mit Katharina, die sich seit 20 Jahren für ihren Schutz einsetzt und den Marsch mitorganisiert...
Učenje tujih jezikov med tradicijo in sodobnimi pristopi I Das Erlernen von Fremdsprachen zwischen Tradition und modernen Ansätzen
01.04.2025 - Učenje nemščine ni le pridobivanje jezikovnih spretnosti, temveč tudi pot do novih priložnosti – tako osebnih kot poklicnih. Sodobni pristopi združujejo klasične metode z digitalnimi orodji, interaktivnimi vsebinami in gibalno pedagogiko....
Love thy neighbour: is the UK returning to the fold?
01.04.2025 - A certain EU-UK ‘rapprochement’ seems to be underway, with Donald Trump installed across the pond and Europeans increasingly aware of their own (in)security.