SPONTANER SPRUNG IN DIE PERFORMANCE
HIER ZUM PODCAST – Atelier für neue Musik
Samstag, 1. April 2023 ab 11 Uhr

Denn eines ist klar: Eine interaktive Performance funktioniert nur mit einem/er Musiker:in als Partner:in 🤍
Bild von Astrid Rieder
Zur Sendungsseite: Atelier für Neue Musik
Alle Sendungen hier zum Nachhören
XX
Atelier für Neue Musik – trans-Art, die Synästhesie der modernen Künste
Die trans-Art Künstlerin Astrid Rieder gründete in ihrem damaligen Atelier im Künstlerhaus Salzburg 2016 die Performanceserie „do trans-Art“. Immer am 2. Donnerstag im Monat wird seitdem eine interaktive Performance zwischen einer Musikerin und Astrid Rieder als Dialog auf Augenhöhe zwischen abstrakten Linien und abstrakten Klängen ohne Proben durchgeführt.
Sendungen zum Nachhören
Frauenliteratur – Han Kang, Akyol, Schwaiger
20.03.2025 - Hilde Unterberger stellt drei Bücher von Frauen aus verschiedenen Kulturen vor: Die Literaturnobelpreisträgerin 2024 Han Kang aus Südkorea mit ihrem Roman Die Vegetarierin, Cigdem Akyol aus der Türkei bzw. Deutschland mit Geliebte Mutter –...
Arno Geiger – Reise nach Laredo
20.03.2025 - Siegmund stellt den neuen Roman von Arno Geiger vor: „Reise nach Laredo“ (Verlag Hanser): Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurück gezogen; die großen Themen sind Freundschaft, Liebe und Loslassen.
Bernhard Aichner – Yoko
20.03.2025 - Freequenns Literatouren-Redakteur Siegmund Klakl stellt den neuesten Thriller von Bernhard AICHNER mit dem Titel „Yoko“, erschienen im Wunderlich-Verlag vor. Krimi-Fans kommen garantiert auf ihre Rechnung.
TERA FM – „… und dann sagten sie plötzlich Frau Lehrerin zu mir!“
20.03.2025 - TERA FM über die Sommerschule Seit der Covid Pandemie gibt es in Österreich die Sommerschule, bei der Lehramtsstudierende versuchen, Kindern zu helfen, eventuelle Lücken des vorherigen Schuljahres aufzuholen. Was denken die Schüler*innen und...
Angriff auf die Take Back The Night Demonstration in Halle
20.03.2025 - Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter...
Lass' uns einen Kommentar da