Improvisationsunterricht am Mozarteum
Atelier für Neue Musik
- Als der Lehrstuhl der improvisierten Musik ans Mozarteum in Salzburg kam und
- warum er heute große Bedeutung hat.
Darüber spricht Astrid Rieder in dieser Sendung mit Peter Arnesen – der nicht nur der Begründer dieses Lehrstuhls ist, sondern auch Gast bei der 77. Darbietung der do trans-ArtSerie – in Astrid Rieders Atelier.
Der Musiker erzählt, dass er in den 80 iger Jahren in London lebte. Bei einem Verwandtenbesuch besuchte er im Jahr 1987 Salzburg. Bei diesem Aufenthalt wird er Mitbegründer der Abteilung Jazz, Popularmusik und Improvisation am Mozarteum Salzburg. Begeistert vom Lehrauftrag , der durch Neuheit und Offenheit des Rektors Wolfgang Roscher, frei gestaltbar war, konnten Peter Arnesen und sein Freund Johannes Prischl ihre Visionen verwirklichen. Ein besonderes Anliegen Arnesens war immer der Improvisationsunterricht. Das passierte nicht ohne Gegenwind seitens der Kollegenschaft. Die beiden reagierten trotzdem mit Erfolg und so wurde aus dem Lehrstuhl schon bald eine Einheit von mehreren Professor:innen.
So wie in der improvisierten Musik, ist aber auch die trans-Art von den Mitwirkenden abhängig. Erst die Auseinandersetzung mit dem Du auf Augenhöhe ermöglicht es, Musiker und bildender Künstlerin in einen gegenseitig befruchtenden Dialog zu treten. So schaffen Peter Arnesen und Astrid Rieder etwas Neues, noch die dagewesenes, eine völlig neue Composition graphique musicale.
Zur Sendungsseite: Atelier für neue Musik
Sendungen zum Nachhören
30 Jahre künstlerisches Schaffen von Astrid Rieder
In dieser Sendung blicken wir auf 30 Jahre Kunst zurück. Im November feierte Astrid Rieder ihr 30-jähriges künstlerisches Schaffen mit einer Ausstellung von Großzeichnungen und Skizzenbüchern aus drei Jahrzehnten, einer Videoinstallation, einem interaktiven trans-Art Workshop und einer trans-Art Performance im Künstlerhaus Salzburg. Außerdem präsentierte sie…
do trans-Art89
„Ich sehe die Geräusche als Bilder oder Strukturen, noch bevor ich den Ton abspiele“, so die Musikerin, Designerin und Autorin Franziska Krug. Sie war Astrid Rieders Performancepartnerin in der 89. Darbietung der Performancereihe do trans-Art, deren akustischer Part in dieser Sendung zu hören ist. Als…
do trans-Art88
Die Flötistin Elisabeth Moest ist Astrid Rieders Gast und trans-Art Performancepartnerin in dieser Sendung. Im Interview erzählt Elisabeth Moest von ihrem musikalischen Schlüsselerlebnis, ihrem schwierigen Start als Flötistin, ihrem Spagat zwischen Medizinstudium und dem Studium der Musik und letztendlich der Entscheidung für das Leben als…
trans-Art Performance mit Karlheinz Essl
Über die Frage, wie man in der Dunkelheit eines Krieges vor unseren Grenzen überhaupt noch Kunst machen kann, über trans-Art als Rückkopplungsprozess von Bild und Ton und die Challenge, sich nicht zu wiederholen, spricht Karlheinz Essl in dieser Sendung.
Karlheinz Essl war Astrid Rieders Performancepartner…
do trans-Art87
Astrid Rieders Gast in dieser Sendung und in der 87. Darbietung der Performancereihe do trans-Art am 14. September ist Sebastian Jolles. Der in Wien lebende Cellist verbindet den Weg des klassischen Orchestermusikers mit dem des Suchenden „out of the box“. Sein erstes „richtiges“ Engagement führt…
Lass' uns einen Kommentar da