podcast-tipp

Tuning Up 100
Montag, 1. Februar 2021 ab 21 Uhr (WH am 4. Februar ab 15 Uhr): Tuning Up – die Musikbox mit Reflektor(h)ren ging das erste Mal im Herbst 2014 on air. Ein Thema – möglichst viele unterschiedliche musikalischen Genres. Das war das Konzept dazu. Heute wird nun die 100. Sendung von Tuning Up in den…

Artarium: Pandemie. Nein, Poesie!
Sonntag, 31. Jänner 2020 um 17:06 Uhr (WH am 1.2. ab 14:06 Uhr): Ein lyrischer Kosmos besteht aus einem Urknall von Ideen und den zahllosen Möglichkeiten der Gestaltwerdung. Ein lyrischer Kosmos bildet sich durch wiederkehrende Wiederholungen von immer wieder neuen Variationen seiner endgültigen Form, die aber nie endgültig sein wird, zumal bereits wieder eine neue…

#Stimmlagen: „Defizitäre Demokratie“ | Braunau als Weltkulturerbe?
Donnerstag, 28. Jänner 2021 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr): #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt diesmal aus Linz mit diesen Themen: „Defizitäre Demokratie“ | Chance vertan? Warum Braunau nicht Weltkulturerbe wird. „Defizitäre Demokratie“ Am 19. Jänner fand die Kick-Off Veranstaltung zur Initiative DEM21 – Die oö Initiative…

Maschehu Mischehu: Roland Cerny-Werner
Prof. Dr. Roland Cerny-Werner Montag, 25. Jänner 2021, ab 18:00 Uhr (WH am Dienstag, 26. Jänner ab 7:30 Uhr): Prof. Dr. Roland Cerny-Werner war unter anderem im ehemaligen KZ Buchenwald tätig und arbeitet heute an der Universität Salzburg am Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte wie auch am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte. In dieser Folge Maschehu Mischehu…

Akad on Air: Junge Kulturszene in Salzburg
Montag, 25. Jänner 2021, um 16:30 Uhr: „Wow, ich hätte gar nicht gedacht, dass man über junge Kultur in Salzburg so viel erzählen kann!“, so das Fazit nach der Produktion unserer Sendung. Dabei hätten wir noch viel mehr Ideen und Themen gehabt, aber das wäre sich in 30 Minuten nie ausgegangen. Das Akad on Air…

Experimente aus dem Radiolabor
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. Jänner 2021, ab 12:05 Uhr: Montag morgens auf Webex – Praktikum geht auch online Lockdownbedingt haben die Studierenden die Moderationen für die gemeinsame Abschlusssendung via Online-Meeting aufgezeichnet. Wir sind ja – wie das gesamte Semester schon – total flexibel bitte! „Daydreaming”, „Andere Held*innen”, und „Meine erste Podcast-Folge”, darum ging’s…

OMAS on Air: Pestilenzen
Samstag, 16. Jänner 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 18.1. ab 17:00 und 19.1. ab 8:00 Uhr): In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft. Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber. Ausgehend von der Erzählung…

Hoch hinaus Natur erleben: Allein oder zu zweit….
… oder doch lieber gemeinsam in die Berge und auf Sendung? Freitag, 15. Jänner 2021 ab 17 Uhr (WH am Dienstag, 19.1. ab 18:30 Uhr): In dieser ersten Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Naturfreunde und Alpenverein Salzburg erfahrt ihr, warum es diese Sendereihe überhaupt gibt und was das Besondere an dieser Gemeinsamkeit ist. Mit den…

Perlentaucher Nachtfahrt: Nacht, Nächte, am Nächsten
Freitag, 8. Jänner 2021 ab 22:06 Uhr: Nacht uns die Sinnflut! Oder wie es in der Signation heißt: “Die Nacht gehört immer noch uns.” Nachtgebet, Nachtsichtgerät, Nachttrafik. Ein Euphemismus für etwas, das entweder bis Mitternacht oder überhaupt nur in machen Nächten geöffnet hat. In Salzburg ist eben wohl auch das schier Endlose sehr enden wollend. Sperrstund…

OMAS on Air: „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick
Samstag, 19. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr: 2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden. Auslöser war die Sorge nach Bildung einer türkis-blauen Regierung in Österreich. Dieser Regierung wurde erst bei den Donnerstags-Demos…