OMAS on Air: Pestilenzen
Samstag, 16. Jänner 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 18.1. ab 17:00 und 19.1. ab 8:00 Uhr):
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber. Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im Decameron lassen wir in dieser Sendung von OMAS on AIR die familiären Erinnerungen bis ins 19. Jahrhundert schweifen. Menschliche Erfahrungen, Maßnahmen und die Überwindung von Infektionskrankheiten und Seuchen damals und jetzt weisen manche Unterschiede und noch mehr Ähnlichkeiten auf.
Die Unterschiede machen klar, wie privilegiert die Zeit und der Ort sind, in welcher wir mit der COVID 19 Pandemie konfrontiert sind.
Auch zeigt die Geschichte, wie leicht im Schatten von Seuchen Menschlichkeit und Zusammenhalt gefährdet sind.
Gegen die Seuche der Empathielosigkeit, die sich heute bei türkisen Regierungsmitgliedern und Verantwortlichen angesichts der Not der Menschen und Kinder auf Lesbos und an den EU Außengrenzen ausgebreitet hat, stehen OMAS GEGEN RECHTS auf und halten seit September 2020 – wann immer das möglich ist – Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt und haben den Verantwortlichen eine Petition dazu übergeben.
Damit hat ein breites zivilgesellschaftliches Aufstehen für Menschlichkeit begonnen, das von immer mehr Menschen hörbar und sichtbar unterstützt wird.
Wir sind mehr – wir Menschen, die wir für Menschlichkeit eintreten.
Eringard Kaufmann, Omas on Air
Sendungen zum Nachhören
Frauen gestern, heute, morgen
Frauen gestern, heute morgen –
Gedanken zum internationalen Frauentag
Wie hat sich das gesellschaftliche Rollenbild der Frau verändert?
Eine Betrachtung über mehrere Zeitepochen hinweg zeigt auf, wie langwierig sich der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und mündige Selbstbestimmung gestaltet.
Zur Zeit der beginnenden Industrialisierung…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 1
Im ersten Teil der zweiteiligen Sendereihe möchte ich der Frage nachgehen, was es bedeutet“ gegen Rechts“ zu sein – anhand von Beispielen und Vorhaben unserer Rechts/Rechtsaußen-Regierung 2017-2019 von Kurz und Strache. Und was das Gedankengut der Rechten ist. Dazu wird deren völkisch-deutschnationale Geschichte seit dem…
Die stillste Zeit im Jahr?
Die stillste Zeit im Jahr ?
Früher nannte man die Zeit vor Weihnachten die stillste Zeit. Das hat sich längst geändert. Zwischen alltäglicher Hektik etwas Ruhe zu finden ist heute eine Herausforderung für alle.
Wir berichten über die Weihnachtsfeier der Wiener OMAS GEGEN RECHTS, welche…
Gegen Rechts sein, was heißt das? Part 2
In dieser Sendung beleuchten wir die ideologische Nähe der Rechten zum Rechtsextremismus, ihre internationalen Netzwerke, eine „Allianz der Rechten“ im EU-Parlament samt Rußland-Allianz und im weiteren deren Beeinflussungsmethoden und Aktionismus. Es geht um ihre Ideologie und Strategien und was von ihnen zu erwarten ist. Es…
Was unsere Demokratie stark macht
OMAS haben sicher nicht den Ruf Expertinnen für neue „Medien“ zu sein.
Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle…
Lass' uns einen Kommentar da