OMAS on Air: Pestilenzen
Samstag, 16. Jänner 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 18.1. ab 17:00 und 19.1. ab 8:00 Uhr):
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber. Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im Decameron lassen wir in dieser Sendung von OMAS on AIR die familiären Erinnerungen bis ins 19. Jahrhundert schweifen. Menschliche Erfahrungen, Maßnahmen und die Überwindung von Infektionskrankheiten und Seuchen damals und jetzt weisen manche Unterschiede und noch mehr Ähnlichkeiten auf.
Die Unterschiede machen klar, wie privilegiert die Zeit und der Ort sind, in welcher wir mit der COVID 19 Pandemie konfrontiert sind.
Auch zeigt die Geschichte, wie leicht im Schatten von Seuchen Menschlichkeit und Zusammenhalt gefährdet sind.
Gegen die Seuche der Empathielosigkeit, die sich heute bei türkisen Regierungsmitgliedern und Verantwortlichen angesichts der Not der Menschen und Kinder auf Lesbos und an den EU Außengrenzen ausgebreitet hat, stehen OMAS GEGEN RECHTS auf und halten seit September 2020 – wann immer das möglich ist – Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt und haben den Verantwortlichen eine Petition dazu übergeben.
Damit hat ein breites zivilgesellschaftliches Aufstehen für Menschlichkeit begonnen, das von immer mehr Menschen hörbar und sichtbar unterstützt wird.
Wir sind mehr – wir Menschen, die wir für Menschlichkeit eintreten.
Eringard Kaufmann, Omas on Air
Sendungen zum Nachhören
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im…
Pestilenzen: Familiäre Erinnerungen
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348…
2020 und 20 x OMAS on AIR
OMAS GEGEN RECHTS „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick
2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden.
Auslöser war die…
Jimmy und Trude Berg – Künstlerbiographien im Schatten des Holocaust
Jimmy Berg war im Wien der Zwischenkriegszeit anerkannter Kabarettist und Komponist. Er arbeitete im „Cabaret ABC“ unter anderem mit Jura Soyfer und Leo Askin zusammen. Seit Ende der 1980er Jahre engagiert sich die Schauspielerin und Sängerin Caroline Koczan für Erinnerungskultur und war Mitbegründerin und Sängerin…
Welle der Menschlichkeit
Drei Frauen erzählen uns, wie sie 2015 bei der Betreuung und Versorgung der Flüchtlinge geholfen haben, die damals am Salzburger Hauptbahnhof gestrandet waren. Sie sind bis heute in Kontakt mit den Menschen aus Syrien und Afghanistan die sie damals kennengelernt haben und engagieren sich als freiwillige…
Lass' uns einen Kommentar da