OMAS on Air: Monika Salzer und die OMAS GEGEN RECHTS
Samstag, 15. Februar 2020 ab 16:00 Uhr (WH am 24.2. ab 17:00 & 25.2. ab 08:00):
OMAS GEGEN RECHTS haben eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hinter sich. Dabei hat alles ganz klein angefangen.
Beunruhigt durch die Regierungsbildung im November 2017 hat Monika Salzer diese auf Facebook gegründet. Die Idee war mit etwas verrückten Pussyhats und Tafeln gegen die Regierungsbeteiligung einer extrem rechten Partei in Österreich zu protestieren. Etwas mehr als zwei Jahre später hatte ein Misstrauensantrag gegen diese Regierung Erfolg und es gibt über 100 OMAS GEGEN RECHTS Gruppen auch in Deutschland, Südtirol und der Schweiz. Internationale und nationale Medien berichten und OMAS GEGEN RECHTS sind ein bedeutsamer und auffallender Teil einer wachen Zivilgesellschaft geworden, die für Demokratie und Menschenrechte auch auf die Straße geht.
In dieser Sendung berichten wir von der Lesung Monika Salzers aus ihrem Buch “OMAS GEGEN RECHTS – Warum wir für die Zukunft unserer Enkel kämpfen”, welche am 30. Jänner dieses Jahres in Salzburg stattgefunden hat. Davor haben wir Monika Salzer zum Interview ins Studio gebeten uns mit ihr über diese so bewegten letzten beiden Jahre unterhalten.
OMAS GEGEN RECHTS haben klar gemacht “Alt sein heißt nicht stumm sein” und sich Gehör und alten Frauen Ansehen verschafft.
Wir bleiben dran, setzen uns weiter für eine wünschenswerte Zukunft ein und freuen uns, wenn Ihr dabei seid.
Zur Sendungsseite OMAS on Air
Sendungen zum Nachhören
Frauen in der COVID 19 Krise
Das berühmte Quartett der COVID 19 Krise ist männlich. Stemmen wieder einmal Frauen eine Krise im Hintergrund während Männer sich medial der Selbstdarstellung widmen? Milliarden werden verschoben und Frauen im Stich gelassen? Keiner klatscht mehr für die systemrelevanten Heldinnen, obwohl sie einen besonders hohen Preis zahlen.
Heute melden…
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348 im…
Pestilenzen: Familiäre Erinnerungen
Pestilenzen
In der COVID 19 Pandemie hält die Welt den Atem an. Eine für uns alle neue Erfahrung verändert die Gesellschaft.
Der in unseren Leben einzigartigen Erfahrung steht die Geschichte von Seuchen und Epidemien gegenüber.
Ausgehend von der Erzählung Boccaccios zur Pest in Florenz 1348…
2020 und 20 x OMAS on AIR
OMAS GEGEN RECHTS „Alt sein heißt nicht stumm sein“ – Ein Rückblick
2017 hat Monika Salzer OMAS GEGEN RECHTS gegründet und eine imposante länderübergreifende Bewegung gestartet. Alte Frauen sind so als politische Akteurinnen auf der Straße und auch in Medien sichtbar geworden.
Auslöser war die…
Jimmy und Trude Berg – Künstlerbiographien im Schatten des Holocaust
Jimmy Berg war im Wien der Zwischenkriegszeit anerkannter Kabarettist und Komponist. Er arbeitete im „Cabaret ABC“ unter anderem mit Jura Soyfer und Leo Askin zusammen. Seit Ende der 1980er Jahre engagiert sich die Schauspielerin und Sängerin Caroline Koczan für Erinnerungskultur und war Mitbegründerin und Sängerin…
Lass' uns einen Kommentar da