Radio Orange 94.0

Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören
Hörsturz #10/15: Hörsturz #10: Die Zukunftsmaschine – Wie Radiomacher*innen Radio hören Von Fiona Költringer Die Realität knallt auf meine Ohren und mein Tag beginnt. Ich stelle meinen Frühstücksbrei auf den Tisch und das Radio an. Es ist ein altes Radio, das man sinngemäß anstellt. Keines, bei dem man mit dem Finger auf ein App-Symbol unter…

„Dann geht’s uns allen besser“ – Über Communities und den Tanz um Zugehörigkeit
HIER ZUM PODCAST – Zwischen Zusammenhalt und Einsamkeit. Was schafft Gemeinschaft? Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 13:00 Auftaktsendung zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios* „Wo kann ich andocken, wo kann ich unter Menschen sein, die ähnliche Erfahrungen haben wie ich?“ Das ist wohl eine Frage, die bei vielen am Anfang steht, die aktivistisch in Communities…

Common ground – in den Boden hören
Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Mittwoch, 26. Oktober 2022 ab 13:00 (WH 18:00) In der Auftaktsendung zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios verbinden wir verschiedene Perspektiven auf den Boden zu einem Soundgeflecht. Wir extrahieren Töne aus der Erde und lassen uns von menschlichen und mehr-als-menschlichen Akteur*innen, die auf ganz unterschiedliche Weise für den…

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet Filmstill aus dem Video von der Verleihung, (c) ORF/Verband Österreichischer Volkshochschulen (auf Anfrage in Druckauflösung) Salzburg am 31. Jänner 2022 Der Themenschwerpunkt „Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“ wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober…

unerhört! „Salzburg mit ohne“ / Handbuch zur Überwachung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 10. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 11. September ab 7:30 Uhr) Die Ausstellung „Salzburg mit ohne“ zeigt Fotos aus dem Corona-Alltag (c) Foto: Alexander Killer & Herbert Rohrer Stille Momente in der Stadt – zwei Menschen halten Abstand auf einer Parkbank (c) Foto: Herbert Dachs / Stadtarchiv…

World Radio Day 2020: Superscience Me – This Invisible Entity Special
13. Februar (Weltradiotag) 2020 ab 16 Uhr Photo: Pixabay / DonnaCR / Pixabay license „What is radio?“ asks Alasdair Pinkerton at the beginning of his newly published book „Radio: Making Waves in Sound“, in which he answers this question a dozen times or more. Depending on time, place and perspective, it can mean the discovery…

Offenes Fenster: New Neighbours – Valuing Differences
Freitag, 6.Dezember 2019 ab 10 Uhr: Bild vom Pawel Kaminski (CC-BY) Aus unterschiedlichen Freien Radios und TV Stationen in Europa besuchten uns KollegInnen an zwei Tagen und berichteten unter anderem über Erfahrungen mit interkulturelle und mehrsprachige Sendungsgesltatung. Im Rahmen vom Projekt New Neighbours, gefördert vom Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) in Kooperation mit CMFE…

Stimmlagen: Klima/Rojava/Vučjak/Wien
Donnerstag, 17. Oktober 2019 ab 17:00 Uhr (WH am Fr, 18.10. ab 7 Uhr): Klimastreik, Klimaproteste, Extinction Rebellion und Klimavolksbegehren stehen am Beginn unserer Sendung. Danach wenden wir uns den Protesten gegen den Angriffskrieg der türkischen Armee auf Rojava zu. Wir berichten über unmenschliche Bedingungen im Geflüchtetenlager Vučjak in Bosnien, und über einen antisemitischen Gewaltakt in Wien. Klimastreik,…

radio%attac
Eine andere Welt ist möglich „Eine andere Welt ist möglich“ ist einer der Kernsätze der weltweiten Bewegung attac (association pour une taxation des transactions financiers pour l’aide au citoyen) für eine Globalisierung im Interesse aller Menschen. Was „die da oben“ mit uns machen, wie und warum, das sind Themen von Radio Attac. Die Erkenntnisse und Konzepte…