Tagestipp

Alternative St. Paddy’s Day
Teenage Kicks am Montag, 17. März ab 15 Uhr Zum diesjährigen St. Patrick’s Day gibt es wieder eine Teenage Kicks-Sonderfolge von Phil Lyness mit alternativer Musik, die den Paddy’s Day passend zelebriert. Teenage Kicks auf der Radiofabrik Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr

Scheiterhaufen – O.K.! (Album)
ARTARIUM Sonntag, 16. März ab 17 Uhr Wir sind Perlentaucher. Und manchmal stellt sich die Frage, wo so ein im Strom der Gezeiten angefundenes Kleinod (die wir in unseren Radiobiotopen gern vorstellen) ursprünglich herkommt. Höchste Zeit für eine Berichtigung. Die Rede ist von dem sehr besonderen Album “O. K.!” von Scheiterhaufen, das auch wir immer…

Deep Purple in Rock
Karls Roaring Sixties Samstag, 15. März ab 18 Uhr Albumcover „Deep Purple in Rock“ Gegründet wurde Deep Purple 1967 in London rund um den Organisten Jon Lord und den Gitarristen Richie Blackmore. Die restlichen Originalmitglieder waren Rod Evans (Gesang), Nick Simper (Bass) und Ian Paice (Drums). Es gelang ihnen gleich ein Superhit mit Hush, jedoch…

Mit Populismus durch die Welt – Politikwissenschafter Robert Huber
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Robert Huber(c) Universität Salzburg Freitag, 21.Februar ab 18 Uhr Populismus ist ein Wort, das uns seit einigen Jahren in der politischen Medienberichterstattung häufig begegnet. Doch was bedeutet es eigentlich? Ist Populismus für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich, der alles nur noch in Gut und Böse einteilt? Führt Populismus zwangsläufig…

Gisbert zu Knyphausen
ARTARIUM Sonntag, 16. Februar ab 17:06 Uhr “Ich hab euch Blumen und Pralinen vom Arsch der Hölle mitgebracht.” Mit diesem ziemlich speziellen Zitat aus “Das Leichteste der Welt” von Kid Kopphausen eröffnen wir die heutige Sendung. Und das ist kein Zufall, erschien doch das Video dazu zwei Tage nach dem jähen Tod von Nils Koppruch, der…

Cream – Disraeli Gears
Karls Roaring Sixties Samstag, 15. Februar ab 18 Uhr LP-Cover Disraeli Gears Die Supergruppe Cream wurde Mitte 1966 von Jack Bruce, Eric Clapton und Ginger Baker ins Leben gerufen – sie waren schon vorher bei verschiedenen Formationen tätig und galten allesamt als Topleute auf ihrem Gebiet. Nachdem ihr erstes Album Fresh Cream aus 1966 noch…

Deadline – A Horror Radio Play
HIER ZUM PODCAST – Radiofabrik SPECIAL Photo (c) Luigi CaputoEdited by: Dept. of English and American Studies With an unusual email, Professor Nussbaumer summons her students to university in the evening – attendance is mandatory. As the students scramble to complete Professor Nussbaumer’s tasks before the deadline, things at Unipark soon get out of hand……

Zaho de Sagazan
ARTARIUM Sonntag, 9. Februar ab 17:06 Uhr Sie ist gerade “in aller Munde” und überhaupt “der neue heiße Scheiß” aus Frankreich. Jedenfalls überschlägt sich die Kulturberichterstattung seit ihrem Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes und wird nicht müde, die so angenehm andersartige Musikerin zu lobpreisen. Denn die gerade mal 24-jährige Zaho de Sagazan ist so ziemlich…

Experimente aus dem Radiolabor
Montag, 20. Jänner 2025 ab 10:00 Uhr Lifehack-Podcast Storytelling-Podcast Your choice-Thema, Hauptsache kreativ & fresh produziert waren die Leitideen im heurigen Radiolabor – Podcasting & Studioarbeit. Die Studis des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft haben sich in den letzten Wochen intensiv mit verschiedenen Facetten von Audioproduktion (heuer erstmalig auch mit Support von AI) beschäftigt und Podcast-Prototypen designt. Alle…

Die First Lady der Montessori Oberstufe
The Good News Helga Wenzel-Anders Montag, 13. Jänner ab 9:00 Uhr Bis Helga Wenzel-Anders es 2011 in Grödig gründete, gab es kein einziges Montessori Oberstufenrealgymnasium in Österreich. Wie sie dazu kam und warum sie sich für ein lernerzentriertes und inklusives Lernen einsetzt, erfahren wir hier. The Good News: Jeden 2. Montag im Monat ab 9:00…
Sendungen zum Nachhören
Bauen im Bestand: Der neue Kindergarten im denkmalgeschützten Rosenhofstadel in Berchtesgaden
Diesmal blicken wir aufs Land und gehen dafür sogar über die Grenze nach Berchtesgaden zum denkmalgeschützte Rosenhof. Er wurde durch einen Holzbau als „Haus im Haus“ als Kindergarten der Gemeinde Berchtesgaden adaptiert.
Frauen bauen: Ein Projekt mit Ausstellung der Architekturschule der Kunstuni Linz
Die Architekturschule der Kunstuni Linz begleitete ein Bauvorhaben für zwei Frauenorganisationen in Linz mit ihren Student*innen. Daraus sind 16 mögliche Varianten eines Umbaus entstanden, die zeigen, was man mit dem Bestand alles machen kann.
Bauen im Bestand: Gemeinschaftliches Wohnprojekt Glockmühle in Salzburg-Gnigl
Diese Sendung widmet sich einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Stadtteil Gnigl in Salzburg. Es handelt sich um den Umbau der alten Glockmühle am Alterbach.
Norbert Mayr über die Wohnanlage MGG22 in Wien sowie über den Klimanotstand
Norbert Mayr berichtet als Bauherr des Wohnquartiers MGG22 in Wien über die Herausforderungen Sozialen Wohnbau klimafitt und nachhaltig zu machen. Als Initiator und Stadtforscher setzt er sich bei verschiedenen Aktionsgruppen ein.