wos sogga

Anton Wallner. Ein Held wird gemacht
HIER ZUM PODCAST – Wos sogga? Freies Radio Pinzgau Bauern, die nicht gegen Bayern und Franzosen kämpfen wollten. Tiroler Schützen unter Andreas Hofer, die ihnen Druck machten. Die Zeit der Koalitionskriege brachte für die Menschen im Pinzgau und im Pongau viele Zwangslagen mit sich. Einiges davon wird in Salzburger Geschichtsbüchern zum Jahr 1809 aber ausgeblendet.…

Neue Leitung für Radio Pinzgau
Georg Wimmer im Radio Pinzgau Studio Georg Wimmer will mit dem Freien Sender die kulturelle Vielfalt im Bezirk hörbar machen Salzburg/Zell am See, am 3. April 2023 Radio Pinzgau hat eine neue Leitung. Georg Wimmer führt ab sofort die Geschicke des freien Senders mit Sitz in Zell am See. Der gebürtige Mittersiller begann seine journalistische…

Wos sogga? Freies Radio in Zell am See
Medienkompetenz für den Pinzgau Salzburg/Zell am See am 3. November 2022 Seit September 2019 gibt es in Zell am See ein Außenstudio der Radiofabrik. Jetzt wird es im Rahmen eines LEADER-Projektes in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Pinzgau zum “Freien Radio Pinzgau” ausgebaut . „Wos sogga?“ heißt die erste Sendereihe aus dem Pinzgau, die seit 2016…

Wos sogga? Freies Radio in Zell am See
Johannes Schindlegger und Bernhard Jenny (Tage der Zukunft) mit dem Radiorad im Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger Mehr Medienkompetenz für den Pinzgau Salzburg/Zell am See am 3. November 2022 Seit September 2019 gibt es in Zell am See ein Außenstudio der Radiofabrik. Jetzt wird es im Rahmen eines LEADER-Projektes in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Pinzgau…

Wos sogga? Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen
Samstag, 26. September 2020 ab 14:06 Uhr (WH am 27.9. ab 19:06 Uhr): Das Pinzgauer Frauennetzwerk hat in den Wochen des Corona-Lockdowns intensiv gearbeitet, auch in der Beratung und Unterstützung der Frauen. Daraus entstand der naheliegende Gedanke, die Frauen in einer Online-Umfrage zu Wort zu bitten. In dieser Umfrage wurde gefragt, welche Themen und Problemstellungen…

Wos sogga? MASH – Der Zoff mit dem Stoff
Samstag, 28. Dezember 2019 ab 14:06 (WH am So, 29.12. ab 19:06 Uhr): Johannes Schindlegger und die Schüler_innen der Vogelsangsschule Saalfelden Die Schüler_innen der Vogelsangsschule Saalfelden bringen in der Dezember-Ausgabe von Wos Sogga einen Beitrag zum Thema Der Zoff mit dem Stoff. Inspiriert wurden sie zum Thema durch ihre Projektwoche in der Kontexterei Rauris, „der textilen Nahversorgerin“. Hören…

Wos Sogga? Maibaum 4.0 Kulturfrühstück
Samstag, 23. November 2019 ab 14:06 (WH am So, 24.11. ab 19:06 Uhr): Maibaum 4.0 – Unsere kulturelle Zukunft am Land Kunst und Kultur sind wichtige Bestandteile in unserem Alltagsleben. Sie prägen unser Dasein und das Zusammenleben in unseren Gemeinden. Trotzdem werden sie oftmals als Randphänomen oder ausschließlich als Teil des traditionellen Gesellschafts- und Vereinsleben…

Wos sogga? Cannabis – das kritische Thema
Samstag, 24. August 2019 ab 14:06 Uhr (WH am So, 25.8. ab 19:06 Uhr): Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2HLD produziert wurde, handelt von Hanf. Diese soll einen Überblick schaffen, wie gut oder schlecht Menschen über Cannabis informiert sind. Die verschiedensten Beiträge wie Informationen von der Polizei, ein Interview mit einem Hanfshop Besitzer…

Wos sogga? Let’s talk about sex!
Samstag, 27. Juli 2019 ab 14:06 Uhr (WH am Sonntag, 28.7. ab 19:06 Uhr): Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2 HLE produziert wurde, behandelt ein etwas ungewöhnliches Thema – Sex. Was ist Slutshaming? Wie verhütet man richtig? Welche Krankheiten sollte ich kennen? Solche Fragen werden beantwortet und näher behandelt. Außerdem wurde ein kurzes…

Wos sogga? MASH: Widerstand im Kleinen
Samstag, 22. September 2018 ab 14:06 Uhr (WH am So, 23.09. ab 19:06 Uhr): Wie begegnet man Gedenkjahren im Unterricht? Wie schafft man es dabei, nicht die ewig gleichen Floskeln zu reproduzieren und vor allem den Brückenschlag in die Gegenwart zu schaffen? Andrea Dillinger, Geschichtsprofessorin an der HIB Saalfelden und Museumsleiterin im Schloss Ritzen Saalfelden,…
Sendungen zum Nachhören
Gott, die Welt und Philosophien. Abseits der Thujen-Hecke #13
Karin Prassl lädt ein zu einer philosophischen Stunde rund um den Besinnungsweg in Wald im Pinzgau. Mit Diakon Ruben Weyringer, Pastoralassistentin Nadine Hof-Scharler und August Innerbichler.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pinzgau. Vortrag von Rudi Leo
Die letzten Kriegstage verliefen chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, während SS-Einheiten versuchten Raubgüter und Waffen in Sicherheit zu bringen.
Es hätte eine Sommersendung werden sollen. KulturLeinwand #11
Abgedriftet: Oliver und Pascal servieren eine Vorschau auf die Reggae Night im Nexus mit legendären Getränke-Tipps und Kosmonauten-Geschichten.
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau.