Wos sogga? MASH: Widerstand im Kleinen
Samstag, 22. September 2018 ab 14:06 Uhr (WH am So, 23.09. ab 19:06 Uhr):
Wie begegnet man Gedenkjahren im Unterricht? Wie schafft man es dabei, nicht die ewig gleichen Floskeln zu reproduzieren und vor allem den Brückenschlag in die Gegenwart zu schaffen?
Andrea Dillinger, Geschichtsprofessorin an der HIB Saalfelden und Museumsleiterin im Schloss Ritzen Saalfelden, nahm das Gedenkjahr „80 Jahre Anschluss Österreich an Deutschland“ zum Anstoß, um in Kooperation mit „MASH – Jugendkunst machen sehen hören“ die SchülerInnen der 7. Klasse vor allem zur künstlerischen Reflexion zu ermutigen und damit neue Perspektiven abseits des Regelunterrichts zu eröffnen.
Ausgangspunkt dafür war die Gegenüberstellung der Begriffe Widerstand und Zivilcourage, die den Vergleich zwischen dem Damals und dem Heute verdeutlichen sollte. Die SchülerInnen reflektierten, wie Menschen gegen Ungerechtigkeiten – sei es auf gesellschaftlicher oder politischer Ebene – in der Vergangenheit und in der Gegenwart aktiv werden.
Aus diesen Vorüberlegungen entstand diese Radiosendung, sowie eine Fotoausstellung, die bis Februar 2019 im Museum Schloss Ritzen Saalfelden zu sehen ist.
Zur Sendereihe wos sogga
Sendungen zum Nachhören
Vom Hygiene-Pionier zum Mentor
Hans Georg Hagleitner aus Zell am See führte seinen Betrieb wirtschaftlich in die Champions-League. Jetzt übergibt er an seine Töchter. Das Unternehmen verbucht bei mehr als 1200 Beschäftigen einen Jahresumsatz von rund 170 Millionen Euro. Umsatzzuwächse von zehn Prozent pro Jahr werden als selbstverständlich angesehen.…
Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pinzgau. Vortrag von Rudi Leo
Die letzten Kriegstage verliefen turbulent und chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, flüchtende Soldaten, verlassene Autos deutsche Autos prägten das Straßenbild nach dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft im Mai 1945. SS-Einheiten wollten noch schnell vor…
Es hätte eine Sommersendung werden sollen. KulturLeinwand #11
Eigentlich sollte es eine chillige musikalische Sommersendung zur Reggae Night im Kunsthaus Nexus werden – doch wie das so ist, sind sie ein bisschen abgedriftet: Von Kosmonauten-Geschichten bis zu legendären Getränke-Tipps von Oliver und Pascal war alles dabei. Und es gibt einen kleinen Ausblick auf…
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
Witze umtauschen und Witze upcyclen, wenn sie noch zu retten sind. Oder richtig schlechte Witze endgültig entsorgen. Eines von vielen Projekten im Rahmen des Kunstfestivals Supergau untersucht verschiedene Spielarten des Humors im Pinzgau. Das Witzefachgeschäft am Bahnhof in Krimml dient zehn Tage lang als „regionaler…
Prima La Musica: Die Pinzgauer Talente
Gleich fünf 1. Preise erreichte das Musikum Zell am See-Saalfelden beim Landeswettbewerb von Prima La Musica 2025: Felix Schwabl (Trompete) aus Saalfelden, Felix Madleitner (Posaune) aus Maishofen und Julia Egger (Klarinette) aus Niedernsill. Ebenso Larissa Vitzthum (Klarinette) aus Lofer und Philip Hochwimmer (Saxofon) aus Zell…
Lass' uns einen Kommentar da