Literatur hautnah – Jugendliche bei den Rauriser Literaturtagen
Samstag, 19. Mai 2018 ab 16 Uhr (WH am Dienstag 22. Mai ab 21 Uhr)
Die JungreporterInnen Clara, Mario, Sophie, Martina und Magdalena haben sich für das Freie Radio Pinzgau auf den Weg nach Rauris gemacht, um sich dort ein Bild der Literaturtage 2018 zu machen.
Im Rahmen des Leader-Projekts „MASH – Jugendkunst machen sehen hören“ sind sie den Fragen nachgegangen, wie denn ein Literaturfestival im hintersten Winkel der Pinzgauer Berge überhaupt so abläuft und ob das auch für Jugendliche interessant sein könnte. Dabei wurden nicht nur einzelne Veranstaltungen besucht und unter die Lupe genommen, sondern auch zahlreiche Interviews geführt: mit der örtlichen Bevölkerung, mit dem Organisationsteam, mit BesucherInnen, SchülerInnen der Neuen Mittelschule und natürlich auch mit den AutorInnen selbst. Nicht nur Felix Mitterer und Peter Henisch plaudern da gerne über die Lieblingsbücher aus ihrer Jugend …
Sendungen zum Nachhören
Tschapo. Als Bramberg noch Chicago war
Saufen, Raufen, Schlägern. Das gehörte für Walter Huber einfach dazu, wenn er in seinen jungen Jahren mit Freunden unterwegs war. Walter Huber – im Oberpinzgau besser bekannt als Tschapo – hatte im Alter von 20 Jahren schon 5 Vorstrafen und war mehrmals im Gefängnis. Immer…
Reporterinnen auf der Kinderkulturwoche Maishofen
Tanzen, Singen, Brotbacken, Malen, Radiomachen und sogar Zirkus. Die Kinderkulturwoche in Maishofen hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Valentina, Leonie und Julia waren als Kulturreporterinnen für Radio Pinzgau dabei. Sie haben Kinder bei ihren Aktivitäten mit dem Mikrofon begleitet und Leute aus dem…
Sommer, Sport und Freizeit im Pinzgau
Warum wandern auch junge Menschen gerne? Warum ist der Pinzgau für den österreichischen Tanzsport wichtig? Wie tief ist der Zeller See? Welche Tipps hat ein erfahrener Bergretter aus Rauris für Menschen, die im Gebirge unterwegs sind? In dieser Sendung von Schülerinnen der HBLW Saalfelden dreht…
Hochwasserschutz: Was sagt die Bürgerinitiative? Was sagt der frühere Umweltanwalt?
Die Zeit für den Hochwasserschutz im Oberpinzgau drängt. Das war der Tenor von seiten der Bevölkerung auf einer Informationsveranstaltung des Landes Salzburg Mitte Juli Im Nationalparkzentrum in Mittersill. Doch bevor die nötigen Dämme in den Seitentälern des Salzachtales gebaut werden könnne, sind umfangreiche naturschutzrechtliche Verfahren…
111 Orte im Pinzgau: Alexander Peer im Gespräch
„111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss“. So lautet der Titel eines kulturgeschichtlichen Reiseführers von Alexander Peer. Es ist dies das jüngste Werk des umtriebigen und vielseitigen Autors. Barbara Fink hat Alexander Peer für die Sendung „Walk of Life“ zum Interview gebeten.
Lass' uns einen Kommentar da