Jazz

Hörenswert: Lloyd Miller & the Heliocentrics
Lloyd Miller & the Heliocentrics Nach der viel umjubelten Veröffentlichung gemeinsam mit Ethiojazz-Legende Mulatu Astatke (Vgl. Hörenswert: The Heliocentrics & Mulatu Astatke) haben die Heliocentrics in Lloyd Miller ihren nächsten kongenialen Partner gefunden. Zusammen mit dem 72-jährigen Multiinstrumentalisten, der sich intensiv mit persischer Musik auseinandergesetzt hat, nähert sich die Formation ganz behutsam aber ohne unnötigen…

Hörenswert: Herbie Hancock – „The Imagine Project“
Herbie Hancock – „The Imagine Project“ Am 12. April ist mit Herbie Hancock einer der größten Musiker und Komponisten des 20. Jahrhunderts 70 Jahre alt geworden. Grund genug diesen genialen Musiker mit einem Radiofabrik Album der Woche zu ehren. Nach „Possibilities“ (2005) und „River: The Joni Letters“ (2007) sucht Herbie Hancock auf seiner aktuellen CD…

Hörenswert: Grant Siedle – „Be Yourself“
Grant Siedle – „Be Yourself“ Jazz für heisse Sommernachmittage und Abende an denen der Soul schattig in der Hängematte baumelt. Grant Siedle ist ein Entertainer der besten Schule und bringt seine mit Seele gefüllten, mit leichter Melancholie angehauchten Songs mit Glaubwürdigkeit zu Gehör. Der in Johannesburg geborene und in Melbourne lebende Pianist und Songwriter bringt…

Hörenswert: Sophie Hassfurther – „Orient Express“
Sophie Hassfurther – „Orient Express“ Die in Oberndorf und Salzburg aufgewachsene Jazzsaxofonistin verfolgt mit aller Konsequenz ihren eigenen musikalischen Ansatz. Hassfurther stellt auf diesem Album ein hochkarätiges Quartett zusammen, dass aufgrund seiner virtuosen Beweglichkeit in der Lage ist musikalische Grenzen verschwimmen zu lassen. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 09.04.10 ab…

Hörenswert: The Whitefield Brothers – „Earthology“
Polyrhythmische Rarefunk-Gooves. Die Whitefield Brothers befreien auf „Earthology“ den Funk von aller überflüssigen Sterilität und poppigen Glätte, mit denen er im Reich der digitalen Mainstream-Produktionen gerne verwässert wird. Zusammen mit Musikern aus der New Yorker Soul- und Funkszene erzeugen die Whitefield Brothers einen wunderbar dreckigen und ungeschliffenen analogen Sound, der als Basis für Improvisationen dient,…

Hörenswert: Markus Stockhausen – „Electric Treasures“
Markus Stockhausen – „Electric Treasures“ Magische Klangwelten. Einer der besten Trompeter überhaupt verabschiedet sich zum Teil von der niveauvollen Unterhaltungsmusik, die bisher seine Aufnahmen geprägt haben. Auf seiner aktuellen Live-Doppel-CD „Electric Treasures“ geht es Stockhausen und seinem Quartett darum, die Musik in interaktiver Improvisation aus dem Moment heraus entstehen zu lassen. Diese Spielart nennt sich…

Hörenswert: Gary Burton Quartet – „Quartet Live!“
Gary Burton Quartet – „Quartet Live!“ Das Gary Burton Quartet bringt uns auf dieser Live-CD Jazzmusik, der man nicht unbedingt seine volle Aufmerksamkeit schenken muss. Aber wer es tut, wird auch nicht enttäuscht. Hörenswert. Das Album der Woche ist zu hören am Freitag, 10.07.09 ab 14:08 Uhr, Wh am Donnerstag, 16.07.09 ab 00:00 Uhr. Mit…

Hörenswert: Mulatu Astatke & The Heliocentrics
Mulatu Astatke & The Heliocentrics „Don’t think there’s going to be a better record out this year“ – Gilles Peterson The Heliocentrics und Mulatu Astatke kreieren in der dritten Reihe der „Inspiration Information“ Serie von Strut Records einen schwer hypnotischen Sound, der afrikanischen Jazz und Funk mit den Klängen der britischen Elektronikszene sehr schlüssig verschmelzen…

Hörenswert: Wildbirds & Peacedrums – „Heartcore“
Wildbirds & Peacedrums – „Heartcore“ Auf Heartcore erzeugen Wildbirds & Peacedrums eine hoch atmosphärische Klangwelt, die sich wunderbar herzerfrischend zwischen den Musikkategorien bewegt. Alles was das Duo dafür braucht, sind Stimme, Schlagzeug, ein paar Loops und viele gute Songideen. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am Freitag, 13.03.09, ab 14:08 Uhr, Wh am…

Hörenswert: The Future Sound Of Jazz – Vol. 11
FSOJ ist mittlerweile eine Institution was tiefe und neue Sounds betrifft. Das Münchner Label Compost von Michael Reinboth besticht auf diese Veröffentlichung mal wieder mit dem Zeitgeist, der von groovigen Latin Swingern bis zu Minimaltracks mit Deep House Melancholie alles bietet, was den Dancefloor warm und wohlig rufen lässt – Come Dancing. Die Welt könnte…