Mehr als nur hörenswert – 25 Alben aus der Kategorie „Musik aus Salzburg“
Die Radiofabrik-Musikredaktion (Romana Stücklschweiger & Niko Fuchs) hat 25 Alben aus der Kategorie „Musik aus Salzburg“ nominiert, die in den letzten 25 Jahren als Album der Woche auf der Radiofabrik präsentiert wurden.
Von Juni bis September wiederholen wir sie im Programm der Radiofabrik. HIER und in der Liste unten könnt ihr sie alle online nachhören. Ab Mitte Juni wird hier in einem Onlinevoting das beste Album vom Publikum gewählt.
Beim 25-Jahre-Fest der Radiofabrik am 13. Oktober 2023 wird es präsentiert – wenn möglich mit den Musiker:innen selbst.
Sendezeiten: Jeden Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr mittags ab 1. Juni 2023
The Seesaw –
Generation Love (2004)
Die Tage in denen die Mannen von “The Seesaw” als Geheimtipp gehandelt wurden, sind spätestens seit Februar diese Jahres vorbei. Der Hitsingle “All The Same” folgt nun das dazu passende Album.
Vorgestellt wird das ganze am… hier weiterlesen
Querschläger – Live is lebendeg (2005)
Dreieinhalb Stunden Querschläger live – so viel Querschläger bekommt man nicht mal bei einem ihrer legendären Konzerte!!
Die neue 3-fach-Live-CD der Lungauer Band, “live is lebendeg – liadla und gschichtla”, vereint 38 stimmungsvolle Lieder und die schrägen, hintergründigen “Gschichln , mit denen Sänger Fritz Messner bei Konzerten traditionellerweise durch das Programm führt. Wo die Querschläger “live” draufschreiben… hier weiterlesen
Jazzit Stage Orchestra – Session One
„Aus dem Band-Stand des “Jazzit” entstand das Jazzit Stage Orchestra.
Von der Big Band liegt seit Ende 2004 das erste Album mit dem Titel “Session One” vorlegt. Big Bands eilt ja leider der Ruf voraus, dass sie lebendige Fossile seien. Doch die neue Tonträgerin weist ein anderes Ziel aus: eine neue, europäische… hier weiterlesen
Suchriddin Chonow – The Way To Samarkand (2005)
Die Radiofabrik hat die CD des in Salzburg lebenden Schlagzeugers Suchriddin Chonow erhalten und sie verlässt in diesen heissen Tagen das Abspielgerät kaum noch.
Diese Reise nach Samarkand, seinem Geburtsort fordert geradezu ein entspanntes Zuhören und Tagträumen von Luftspiegelungen in der Wüste. Abseits von gängigen Weltmusik-Klischees zeigt uns Suchriddin Chonow in Trio-Besetzung wie man mit den Mitteln von Jazz die Reiselust in den Kopf bringt… hier weiterlesen
Roia – Cute little fear (2006)
Und wieder ein Album der Woche aus Salzburg. Mit „Cute Little Fear“ legen Roia ein Werk vor, das sich in Sachen schön-verträumter Popmusik auch auf den internationalen Vergleich durchaus einlassen kann.
Die sphärische Songs – durchwegs getragen von dem charmant gehauchten Gesang des Duos Nina Hochrainer und Dorian Wimmer – halten sich… hier weiterlesen
Mood of Mondrian – 04:62 (2007)
Das in Singer- Songwriter Gefilden ansiedelbare Album „04:62“ des jungen Salzburger Trios „Mood Of Mondrian“ erfüllt die auf der Plattform MySpace.com geweckten Erwartungen und punktet neben einem feinen Gespür für Musik und Arrangements auch mit einer interessanten Stimme.
Eine Vielzahl an Instrumenten sorgt für eine angenehm dezente Untermalung der Songs. Trotz Jahrgang 1988 legt Lukas Maria Nova, Sänger und… hier weiterlesen
SK Invitational – “SK Invitational” (2007)
Eine Big Band… und Hip Hop, Dancehall, Drum ‘n’ Bass?!
Mit SK Invitational wurde vor kurzem eines der spannendsten Projekte in die heimische Musiklandschaft hineingeboren. Und der Blick zurück aufs Cover bestätigt: es ist tatsächlich Musik aus Salzburg! Hier gehen Jazz, elektronische Musik, Hip Hop und Dancehall eine bestechende Symbiose ein, die lebendig, ehrlich, urban und frisch klingt…. hier weiterlesen
Cherry Sunkist – OK Universe (2007)
Starke Frauen hat das Land…
Cherry Sunkist ist der (Assoziationen von rotem, süßem Saft weckende) Name einer jungen Künstlerin aus Linz, die mit ihrem One-Woman-Projekt ein neues Sternchen am heimischen Elektropop-Himmel werden könnte. Zumindest lässt das ihr Debüt “OK Universe” schon mal erahnen. Cherry Sunkist jongliert im Alleingang mit Synthesizer-Beats, Computer, Gitarre und Vocals und präsentiert der HörerInnenschaft absolut inspirierte und …hier weiterlesen
The More Or The Less – We, The People (2009)
Man muss nicht in die Ferne schweifen, um niveauvollen Pop geboten zu bekommen. Auf “We, The People” reihen sich flauschige Indie-Pop-Songs, die allesamt aus der Feder des Salzburgers Tobias Pötzelsberger stammen.
Mit diesem Album hat er 2009 so manchen internationalen Singer/Songwriter ausgestochen und stellt ein Jahres-Highlight der… hier weiterlesen
Sophie Hassfurther – Orient Express (2010)
Die in Oberndorf und Salzburg aufgewachsene Jazzsaxofonistin verfolgt mit aller Konsequenz ihren eigenen musikalischen Ansatz.
Hassfurther auf diesem Album ein hochkarätiges Quartett zusammenstellen, dass Aufgrund seiner virtuosen Beweglichkeit in der Lage ist musikalische Grenzen verschwimmen zu lassen.
Jazzmusiker:innen haben es in diesen Zeiten… hier weiterlesen
Cantarela – La Tarara (2010)
Spanische Volkslieder im postmodernen Kleid
Den Salzburger Percussionisten Robert Kainar kennt man als Mitglied der jazzig-experimentellen Formation K3. Die Radiofabrik präsentiert ihn mit der CD Cantarela von einer anderen Seite: als reisenden Musiker und Label-Gründer. Neun spanische Vokslieder mit Anklängen an den Jazz enthält die CD Cantarela, die im Label sowiesound von Robert Kainar… hier weiterlesen
Hier steht bald der nächsten Albumtitel
2 Mal pro Woche (Jeden Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr mittags ab 1. Juni 2023) werden sie auf der Radiofabrik ausgestrahlt bis Ende August. Hier sind ab Mitte Juni alle hörbar und das Voting kann starten…
Lass' uns einen Kommentar da