Bigottesstaat
Artarium
Sonntag, 28. November um 17:06 Uhr – Vorspiegeln falscher Tatsachen im Hinblick auf “eine oberste Direktive” und dadurch immer mehr Macht ausbauen – fertig ist der Bigottesstaat. Den Mitmenschen etwas von Wohlstand und Sicherheit vorschwadronieren, während man in Wirklichkeit dem ökonomischen Diktat obliegt und sehenden Auges auf den Abgrund zusteuert. Hauptsache der Ping-Pong-Index des ungesunden Volksbefindens liefert laufend neue Daten für die Imagepflege. Mit Populist und Tücke nasführen die Geldscheinheiligen ihre Immernochmehrheiten in ein digitales Paradies, vor dem uns besser graust. Denn hinter den Versprechen und dem schönen Schein grinst uns die böse Absicht des Betrugs ins Hirn: Man will uns glauben machen, dass jeder Scheißdreck, wenn er nur verkauft wird, wertvoll sei …
“An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen …” Und so schauen wir uns um im zweiten Coronajahr und sehen wenig Fruchtbares bei den “politisch Verantwortlichen”. Die haben wohl alle etwas anderes zu tun als das, wofür wir sie bezahlen. Sie singen uns zwar dauernd die Ohren voll, dass sie “zu unserem Besten handeln”, erweisen sich in der Tat jedoch als jeder neuen Entwicklung planlos hinterherhampelnde Reagierung. Zudem entpuppt sich ihr Handeln in erschreckender Widerholung als unzureichend. Im Zustandekommen undurchschaubar, in der Kommunikation unklar und ungenau, im Großen und Ganzen unbefriedigend. Sollten wir uns lieber gleich einen Maulkorb aufsetzen? Vielleicht hilft das ja? Oder wir nehmen uns Brasilien zum Vorbild – die haben einen vollkommen irrlichternden Brandstifter als Präsidenten und trotzdem (oder sagen wir dem zufleiß) in Städten wie São Paulo eine Impfquote von über 90%.
Nicht, dass wir uns da jetzt falsch verstehen, auch hierzulande irrlichtern die “politisch Unverantwortlichen” mit ihren Wurmkuren und Heilsverbrechen durch die asozialen Medien. Facebook ist überhaupt das beste Beispiel für den Bigottesstaat neuen Typs: Vorspiegeln von Gemeinschaft während gefühllose Algorithmen eiskalt selektieren, Behauptung einer “obersten Direktive” (Gemeinschaftsstandards) während in den “Hidden Layers” die “Hidden Agenda” namens Unternehmensgewinn die alleinige Maßgabe bleibt. Et voilá – da ist sie ja – die globale Machtstruktur ohne Kontrolle!
Warum nur muss ich plötzlich an Überbevölkerung und die Haltung der katholischen Kirche zur Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) denken? Bigott – ja, wer hats erfunden?
Zur Sendereihe: Artarium
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen – O.K.! (Album)
Wir sind Perlentaucher. Und manchmal stellt sich die Frage, wo so ein im Strom der Gezeiten angefundenes Kleinod (die wir in unseren Radiobiotopen gern vorstellen) ursprünglich herkommt. Höchste Zeit für eine Berichtigung. Die Rede ist von dem sehr besonderen Album “O. K.!” von Scheiterhaufen, das…
Like A Complete Unknown
“Kommst du mit ins Kino?”, frug ich den Hasen – und schon waren wir mittendrin in der Diskussion unserer inzwischen recht verschiedenen Zugangsweisen: “Ich ertrage keine Synchronfassungen mehr, weil ich mir Filme und Serien seit Jahren nur noch in ihrer Originalsprache anschaue.”, erklärte er. “Für…
It’s all over now, Baby Blue
Wie umgehen im Leben? Wie umgehen mit der Angst? Unlängst drang Ungeheuerliches aus der Verhandlerei von FPÖ und ÖVP, etwa zum Thema Medienpolitik: So sollten die gesetzlich verankerten Förderungen für den Freien Rundfunk massiv gekürzt werden. Statt dessen sollten sogenannte “Alternative Medien” mit öffentlichen Geldern…
Gisbert zu Knyphausen
“Ich hab euch Blumen und Pralinen vom Arsch der Hölle mitgebracht.” Mit diesem ziemlich speziellen Zitat aus “Das Leichteste der Welt” von Kid Kopphausen eröffnen wir die heutige Sendung. Und das ist kein Zufall, erschien doch das Video dazu zwei Tage nach dem jähen Tod…
Zaho de Sagazan
Sie ist gerade “in aller Munde” und überhaupt “der neue heiße Scheiß” aus Frankreich. Jedenfalls überschlägt sich die Kulturberichterstattung seit ihrem Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes und wird nicht müde, die so angenehm andersartige Musikerin zu lobpreisen. Denn die gerade mal 24-jährige Zaho de…
Lass' uns einen Kommentar da