Atelier für neue Musik – Es ensteht immer eine andere Energie
Samstag , 20. März 2022 ab 11:00 Uhr
Ein offenes Atelier, wie das des Künstlers Briant Rokyta im Zuge des Straßenfestes in der Wiener Seestadt im Herbst 2019, scheint zurzeit unvorstellbar. Astrid Rieder hatte es sich, gemeinsam mit dem Cellisten Sebastian Jolles, zur Aufgabe gemacht in einer trans-Art Performance eine Symbiose von neuer Musik und abstrakter Zeichnung einzugehen und den Menschen in der Seestadt das Konzept der Composition Graphique Musicale näher zu bringen. Rokyta, der als Bildhauer, Maler und Performer wirkt, war, nachdem er mehrere trans-Art Performances mitverfolgt hat erstaunt darüber, dass diese immer von einer ganz anderen Energie geprägt werden. Welche Faktoren diese Stimmung beeinflussen ist schwer festzumachen, denn jede Zusammenkunft ist in ihrer Musik, ihrer Zeichnung, ihrer Situation und ihrer Verortung unterschiedlich.
Dieser ganz besonderen Stimmung, die von trans-Art und der Composition Graphique Musicale ausgeht, hat sich, anlässlich des Internationalen Frauentages, Marie-Therese Rudolph, im Rahmen der Musikviertelstunde im Radiokollegs auf Ö1, gewidmet. Die vierteilige Sendereihe stand unter dem Titel Jobprofil: Komponistin. Wendepunkte, Identitäten und Selbstbilder und bot acht in Österreich wirkenden Komponistinnen und ihrer Arbeit eine Plattform. Als eine der acht Künstlerinnen wurde Astrid Rieder zu dem langjährigen Entwicklungsprozess, der von ihr etablierten trans-Art und ihren Herangehensweisen und Positionen, interviewt.
zur Sendungsseite: Atelier für neue Musik
Sendungen zum Nachhören
do trans-Art_104
Zu Gast in dieser Sendung ist der Komponist und Dirigent Peter WesenAuer. Seit 2002 ist Peter WesenAuer Chefdirigent des für seine außergewöhnliche Klangkultur gelobten Ensembles Sinfonietta da Camera Salzburg. Von 2006 bis 2012 war er Musikdirektor des Salzkammergut Mozartfestivals, seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Burghauser Kammerorchesters und…
do trans-Art_103
Die Salzburger Geigerin Susanne Hehenberger war Astrid Rieders Gast und Performancepartnerin in der 103. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Für Susanne Hehenberger stellte die Begegnung am 9. Jänner den zweiten künstlerischen Dialog mit Astrid Rieder und eine seltene Gelegenheit zur Improvisation dar. Die Künstler_innen interagierten…
do trans-Art_102
Der Grazer Trompeter Dominik Kreuzer war Astrid Rieders Performancepartner in der 102. Darbietung der Performancereihe do trans-Art. Über die Jahre hinweg hat sich Dominik Kreuzer in unterschiedlichsten Genres bewegt, von Jazz und Urban Brass zu Reggae und Afrobeat. Seit einiger Zeit improvisiert er in verschiedenen…
do trans-Art_101
Ein Fragezeichen auf der papierenen Leinwand, daneben steht die Vokalistin Annette Giesriegl und wartet. Oder wartet sie nicht? Mit diesem Bild begann die 101. Darbietung der Perfor-mancereihe do trans-Art. Eine Kollaboration, bei der ungewiss war, wann die Performancepart-nerin kommt, ob sie überhaupt kommt und wie…
2. get together trans-Art
Am 20. September 2024 initiierte Astrid Rieder eine zweite Durchführung des kollektiven Experiments get together trans-Art Performance in ihrem Studio am Virginia Center for the Creative Arts (VCCA). Das Konzept war dasselbe wie in der ersten get together trans-Art Performance: Alle VCCAFellows waren eingeladen, ein…
Lass' uns einen Kommentar da