Bewegungsmelder Kultur: Aus der Krise in die Krise: Corona zeigt langjährige Versäumnisse der Kulturpolitik auf
Donnerstag, 6. August 2020 ab 18:00 Uhr:

Der Kunst- und Kulturbereich steht durch Corona vor gravierenden Problemen, doch eigentlich steckt der Sektor schon viel länger in einer Krise. Bestehende Initiativen erhalten schon seit Jahren immer weniger Geld, für neue ist kaum Platz, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und kaum vorhandene soziale Absicherung sind an der Tagesordnung. Die Corona-Krise zeigt diese langjährigen politischen Versäumnisse erbarmungslos auf.
Yvonne Gimpel, IG Kultur, über das Projekt Fair Pay im Kulturbereich, Alina Zeichen über die Basisdatenerhebung der IG KIKK Kärnten/Koroska und Thomas Randisek zur Erhebung des Fair Pay Gap in Salzburg.
Links:
Zur Website der IG Kultur
https://www.igkultur.at
Zur Website der IG KIKK
https://igkikk.at
Zur Website des Dachverbands Salzburger Kulturstätten
https://www.kultur.or.at
Alle Sendungen der IG Kultur
https://www.igkultur.at/medien/radio
Sendungen zum Nachhören
Einschätzungen zum Regierungsprogramm. Stimmen aus Kultur, Soziales, Frauen, Antirassismus und Medien
Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS hat 211 Seiten, wobei nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur für den Kulturbereich relevant sind, da auch Entscheidungen anderer Ressorts die Entwicklung des Sektors beeinflussen. Um das Programm und die zu erwartenden Entwicklungen besser zu verstehen, haben…
Generationenwechsel im Kulturbetrieb
Ein Kulturbetrieb ist wie ein Uhrwerk: mit einem einzigen Rädchen ändert sich der gesamte Lauf. Ein Generationenwechsel ist nicht nur der Austausch von Personen. Sich dafür Zeit zu nehmen, ist aber aus Kostengründen oft nicht möglich. Und wie oder wo finden sich die Richtigen zur…
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
Unser Thema heute umfasst die freie Kultur, die Perspektiven von kleinen bis großen Kulturvereinen und wie Diversität als Leitprinzip für soziale und kulturelle Veränderung wirken kann. Denn politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Relevanz werden durch Diversität in kulturellen Praktiken geprägt.
Nadine Abena Cobbina hat sich…
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich
Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht möglich. Die schlechte Betreuungslage trifft Menschen in atypischen Verhältnissen, wie sie vor allem im Kulturbereich vorherrschen, besonders stark. Eigentlich gäbe es zu der Frage längst eine politische…
Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend Teil unseres Alltags. Diese bahnbrechende Technologie bietet enorme Möglichkeiten, wirft aber auch berechtigte Bedenken auf, die nicht ignoriert werden dürfen. Wir haben zwei Experten getroffen. David Röthler erzählt uns, wie man KI effizient in der Kulturarbeit einsetzen kann, beispielsweise für…
Lass' uns einen Kommentar da