Critical Mass ON AIR im November 2020
Freitag, 27. November 2020 ab 17:00 Uhr:
Die November-Ausgabe von Critical Mass ON AIR bringt Hintergrundinfos zur CM und “Song Cycle: vive la velorution” für Massenchöre und Jazzquintett! 2014 startete die Tour de France in Großbritannien – mit einem Kulturfestival. Song Cycle umfasst Musikstile wie viktorianische Music hall, Folk, Minimalismus, Barbershop, Musiktheater und natürlich Jazz. Velorution ist übrigens der französische Begriff für Critical Mass.
Der Begriff stammt aus dem US-Dokumentarfilm „Return of the Scorcher“ (1992). Der Streifen beleuchtet die Fahrradkultur in China und den Niederlanden. Er beobachtet das Verhalten von Zweiradfahrern, die chinesische Kreuzungen ohne Ampeln problemlos zu überqueren verstanden: Verkehr staut dort bis er eine kritische Masse erreicht, an der er über die Kreuzung drängt und so den kreuzenden Verkehr zum Anhalten zwingt.
Die erste Critical Mass in Österreich rollte 1999 durch Wien, 2003 gab es sie weltweit in über 300 Städten, inzwischen allein ca. 150 im deutschsprachigen Raum. Im Internet lässt sich dazu einiges ergoogeln, es gibt Facebookseiten und -gruppen, eine (halbwegs aktuelle) Homepage www.criticalmass.at/ und auch die Wikipedia weiß einiges zu diesem Thema.
Salzburg hat eine lange Tradition gemeinsamer Ausfahrten mit dem Rad!
Die erste „offizielle“ Critical Mass fand 2008 statt. Erik Schnaitl und Lukas Uitz hatten die Idee aus Linz mitgebracht. Gezählt wurden bei der Premiere 20 TeilnehmerInnen. Ältere Semester erinnern sich aber vielleicht noch an die Mitte der 1980er-Jahre und danach.
Nach dem erfolgreichen Widerstand gegen die Eröffnung des AKW Zwentendorf und der knapp gewonnenen Volksabstimmung im Herbst 1978 organisierten sich zahlreiche Bürgerinitiativen im Bereich Energie und Verkehr. Am 9. Juni 1979 gab es zeitgleich in Wien, Graz, Linz und Salzburg erste große Fahrraddemos. Die Forderungen der 2. Salzburger Raddemo vom Juni 1981 – Veranstalter waren StudentInnen der Aktion Umwelt – lesen sich brandaktuell:
Ziemlich das einzige, was von der Salzburger Stadtpolitik in den vergangenen knapp 40 Jahren umgesetzt wurde – abgesehen von der Verhinderung einer riesigen Stadtautobahn quer durch die Stadt und das Landschaftsschutzgebiet Freisaal – sind Radunterführungen der Salzachbrücken und durchgehende Radwege an der Salzach; die sind aber stellenweise für die inzwischen weit mehr als eine Million Radlerinnen pro Jahr viel zu schmal.
Und das gibt es wohl kaum, weil die Politik es so gut mit den RadlerInnen meinte, sondern weil entsprechend Druck von unten kam. Und weil es den Autofahrern nicht weh getan hat.
Reinhard Geiger, Critical Mass on Air
Sendungen zum Nachhören
Critical Mass ON AIR 25.12.20
Critical Mass ON AIR startet jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr mit Inhalten und Musik rund ums Fahrrad; parallel zur Salzburger Critical Mass, die dann in besseren Zeiten im Kurgarten Fahrt aufnimmt.
Die Begleitmusik zur friedlichen Rückeroberung der Stadt durch unmotorisierte Menschen auf…
Critical Mass ON AIR 27.11.20
Hintergrundinfos und „Song Cycle: vive la velorution“ für Massenchöre und Jazzquintet bringt Critical Mass ON AIR im November. 2014 startete die Tour de France in Großbritannien – mit einem Kulturfestival. Song Cycle umfasst Musikstile wie viktorianische Music hall, Folk, Minimalismus, Barbershop, Musiktheater und Jazz. Velorution…
Critical Mass ON AIR 30.10.20
Den Soundtrack zur allmonatlichen Rückeroberung Salzburgs durch Menschen auf Fahrrädern, spielts ab heute auf der Radiofabrik schon um 17:00 Uhr. Wie jeden 5. Freitag im Monat – und künftig immer am letzten Freitag! Reinhard Geiger beginnt traditionell mit einem „Song für die Katz“ – Siamkatze…
Critical Mass ON AIR 25.09.20
Ist Salzburgs Radcommunity wetterfest/winterhart? Die Frage stellte sich am Tag des 6. weltweiten Klima-Streiks nicht wirklich. Rund 1.500, viele mit Fahrrädern, waren bei einstelligen Temperaturen auf der Demo, spätestens bei der Abschlusskundgebung völlig durchnässt. Auch jene, die sonst regelmäßig bei der Critical Mass mitrollen. Für…
Critical Mass ON AIR 28.08.20
Critical Mass ON AIR ging für die August-Sendung an die Grenzen. Sprachlich und geographisch.
Konkret: an Österreichs Rheingrenze, wo ab Mitte Juli in Lustenau FESTIVELO-Fahrradfestwochen stattfanden. Diese brachten die vielbeachtete Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ ins Ländle (zuvor war sie in Berlin, Frankfurt…
Lass' uns einen Kommentar da