Das rote Mikro: Madame mit Kontrabass – Lina Neuner
Mittwoch, 25. April 2018 ab 09:00 Uhr:
Lina Neuner kennt man aus diversen Wiener Combos wie den Playbackdolls, Tini Trampler & Das dreckige Orchestar oder ihrer derzeitigen Hauptband Madame Baheux. Das Frauenquartett Madame Baheux wurde 2014 mit dem österr. World Music Award ausgezeichnet.
Acht Jahre lang führte Lina Neuner zwei (Berufs-)Leben gleichzeitig, eines als Musikerin, das andere als Chemieprofessorin. 2016 war für sie die Zeit reif, sich ganz der Musik zu widmen. Sie kündigte im Gymnasium, trat vermehrt mit ihren Bands auf, komponierte und interpretierte Theatermusik, intensivierte die Arbeit an ihrer ersten Solo-CD mit eigenen Kompositionen. Dieses Album ist jetzt erschienen: „Irden“.
Lina Neuner schildert ihren Werdegang als Chemielehrerin und Musikerin. Sie erzählt von ihren BandkollegInnen, der Arbeit am Theater und den Stücken, die auf ihrem Solo-Album zu hören sind. Dazu gibt es Kostproben nicht nur von dieser CD, sondern auch von Tonträgern der Bands, in denen Lina Neuner den Kontrabass spielt.
Das rote Mikro übernehmen wir von Radio Helsinki – Freies Radio Graz.
Sendungen zum Nachhören
Portrait des Pianisten Thilo Seevers
Zur Person: Thilo Seevers hat eine gute Portion Abenteuerlust in sich. Als Schüler hat der gebürtige Bremer ein Austauschjahr in Brasilien verbracht, das Klavierstudium hat er an der Jazzabteilung der Musik-Uni Graz absolviert, Stipendien haben ihn nach Schweden und in die USA geführt und Konzerte…
Neue Alben ohne Cello
Matthias Forenbacher, Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist aus Graz, hat mit La nuova collezione eine Fortsetzung des Vorgängeralbums „Le monde diplomatique“ veröffentlicht. Die elf Songs sind musikalisch eingängig und sehr schön arrangiert, die Texte tiefgründig und z.T. schwer zu dechiffrieren. Thematisch geht es um den Zustand unserer…
Neues von Tuesday Microgrooves
Mit dem Album ‘Raw Book of Music’ schreibt das Grazer Crossoverjazz-Quartett Tuesday Microgrooves ein neues Kapitel seiner Geschichte. Die 2008 von Wolfgang Radl gegründet Band erfindet sich immer wieder neu, sowohl was die Besetzung betrifft, als auch stilistisch. Das Raw Book Part 1 beinhaltet Kompositionen…
Heumond aus Mitteleuropa: Wiedergänger
Thomas Antonic ist mehrfach ausgezeichneter Literaturwissenschaftler, Filmemacher und Autor, Martin Urban hat auf einem anderen Gebiet beruflich Karriere gemacht. Was die beiden verbindet, ist die Rockband „Heumond aus Mitteleuropa“, gegründet 1997, nach diversen Umbesetzungen 2008 aufgelöst und 2022 wiederbelebt. Jetzt hat das Quartett das Album…
Portrait des Gitarristen Edi Köhldorfer
Zur Person: Edi Köhldorfer, Gitarrist mit oststeirischen Wurzeln, hat klassische und Jazz-Gitarre studiert und sich jahrelang mit indischer und afrikanischer Musik beschäftigt. Er hat in Orchestern, in Funk-, Soul-, Pop- und Jazzbands gespielt und mit internationalen Musikern und heimischen Größen gearbeitet, von Biréli Lagrène über…
Lass' uns einen Kommentar da