FabrikantInnen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen

Die Sprache ist der Spielplatz von Norbert K. Hund – nicht nur in gesprochener Form in 500 Ausgaben von „Artarium“ und „Nachtfahrt Perlentaucher“, sondern auch schriftlich in den Blogs zu den beiden Radiosendungen. Mit den dort nachlesbaren 440 poetischen Beiträgen wird Das etwas andere Kunnstbiotop (= Untertitel der Sendung Artarium) tatsächlich zum sprachlichen Gesamtkunstwerk.
Gewiss: es gibt RadiomacherInnen in der Radiofabrik, die schon länger on Air sind und mehr Sendungen gemacht haben. Aber Norbert K. Hund kümmerte sich in den letzten 10 Jahren nicht nur um seine Radiosendungen (seit 7 Jahren gemeinsam mit Christopher Schmall), sondern er schaut in der Radiofabrik auch auf das große Ganze: Egal, ob es um Mitgliederversammlungen, Zukunftsvisionen oder die Programmkommission geht, auf ihn kann Salzburgs Freies Radio zählen.
Und wenn mal was schief zu laufen droht in seinem Sender (denn die Radiofabrik ist ein Verein und gehört ihren RadiomacherInnen), dann heißt es: „Des geht überhaupt ned!“
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm(at)radiofabrik(dot)at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
Unzerstörbar
Und wieder einmal jährt sich (am 30. April) die Salzburger Bücherverbrennung. Nachdem wir dieses uns immer wieder sprachlosmachende Thema von verschiedenen Seiten her angeleuchtet haben, wollen wir heute einmal in die Gegenwart schwenken. Denn auch in unserer Zeit tobt ein unerbittlicher Kulturkampf ums Zugänglichmachen oder…
Jenseits von Ostern
“Das Persönliche ist politisch – und das Politische ist persönlich.” Mit diesem Wort zum Ostersonntag, welches 1970 erstmals öffentlich aufkam, begeben wir uns mitten hinein in eine Jahreszeit, die wie keine andere vom Verkörpern des Überlebens geprägt ist. Jenseits der Religion zum Zweck der Machtausübung…
Jenseits von Jedem
Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und feinwahrnehmenden Musikpoeten Jochen…
Irgendwas mit Poesie
Da war doch was … in unserer letzten Sendung (mit Rupert Madreiter) reisten wir zurück in eine gemeinsam erlebte (und sehr spezielle) “Nacht der Poesie”. Und diesmal wollen wir etwas von dem, was in jener Nacht so eine erstaunliche Macht entfaltete, im Hier und Heute…
Living in The Past
Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne…
Lass' uns einen Kommentar da