Karls Roaring Sixties: The Doors – eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte
Samstag, 20. April 2019 ab 18:00 Uhr (WH am 22.4. ab 11:00 Uhr):
The Doors – eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte – angeführt von dem charismatischen wie auch ausgeflippten Sänger Jim Morrison. Sie schufen neue Meilensteine in der Rockmusik.
Die Sendung bringt einen Querschnitt über ihre Erfolgsperiode, die sich von 1967 bis 1971 erstreckte, gespielt werden die vor allem die herausragendsten Songs aus ihren sechs Studioalben.
Karl Krenner, Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 229
Velvet Underground – experimentelle und avantgardistische Rockband aus Amerika – entdeckt und gefördert von Andy Warhol. Ihre Texte enthalten Elemente von Sadomasochismus, Transvetismus und Drogensucht – deren negative Eigenschaften sie nach ihren Statements aufzeigen wollten, nicht aber glorifizieren – was ihnen von manchen Kritikern unterstellt…
Karls Roaring Sixties 228
Soul – Musik der afro-amerikanischen und somit unterprivilegierten Bevölkerung verbunden mit der Rassenproblematik und Bürgerrechtsbewegung:
Sam & Dave (Hold On I’m Comin‘, When Something Is Wrong With My Baby, I Take What I Want) / Temptations (Cloud Nine, Psychedelic Shack, Ball Of Confusion) / Aretha…
Karls Roaring Sixties 227
Ten Years After – Bluesrock-Band aus England rund um den Gitarristen, Sänger und Songschreiber Alvin Lee, der gerade wegen seines nahezu artistischen Könnens auf seinem Instrument bekannt ist. Sie brachten von 1967 bis 1974 bis zur Auflösung acht Studio- und zwei Live-Alben heraus, danach sporadisch…
Karls Roaring Sixties 226
Soul Teil 3 – Musik der afro-amerikanischen Bevölkerung entwickelt Ende der 50er Jahre vor allem aus Blues und Gospel. Sie ist ein Synonym für die Rassenproblematik und für unterpriveligierte Bevölkerungsgruppen – verbunden auch mit der daraus entstandenen Bürgerrechtsbewegung:
James Brown (I Got You, Papa’s Got…
Karls Roaring Sixties 225
Procol Harum – anlässlich des Ablebens ihres Hauptmentors Gary Brooker – sie spielten klassisch angehauchten Rock, so ist ihr größter Hit „A Whiter Shade Of Pale“ an eine Bach-Kantate angelehnt und sie interpretierten den Donauwalzer auf ihre eigene Art:
1. A Whiter Shade Of Pale…
Lass' uns einen Kommentar da