Karls Roaring Sixties: THEM featuring Van Morrison
Samstag, 19. Dezember 2020 ab 18:00 Uhr (WH am 23.12. ab 11 Uhr):
Die Gruppe Them formierte sich 1964 in Belfast rund um den Sänger Van Morrison. Sie erarbeitete sich schnell einen hervorragenden Ruf als R&B-Band vor allem durch den powervollen Gesang des Gründers. Ihr Stil wurde härter als die Rolling Stones, schwärzer als die Spencer Davis Group und radikaler als die Animals bezeichnet.
Sie übersiedelten dann bald nach London, da dies für den Fortgang ihrer Karriere besser war. Ihre erfolgreichste Zeit erlebten sie 1965 und 1966 mit 2 hervorragenden Alben und ein paar Singlehits.
Morrison sang mit der Kraft einer unberechenbaren Persönlichkeit und einem grenzenlosen Gefühl für schwarze Rhythmik. Mit seiner gewaltigen Stimme schaffte er auch einfühlsame Balladen. Bei Konzerten kam die Band stets ohne Tricks und Showeffekte aus.
Aber wie es so ist, leisteten sich solche dominierenden Persönlichkeiten Allüren und sein Gehabe grenzte oft an Arroganz. In seinem Schatten waren die übrigen Mitglieder mehr oder weniger nur Begleitmusiker. Ende 66 verließ er die Band und startete eine Weltkarriere, die bis heute andauert.
Die restliche Gruppe machte bis Anfang der 70er Jahre weiter, jedoch ohne sonderlichen Erfolg.
Karl Krenner, Karls Roaring Sixties
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 202
Musik aus der Beat-Zeit – ca. 1963 – Anfang 67 – mit weniger bekannten Songs von den damaligen Größen, aber auch von weniger bekannten Interpreten:
Eric Burdon (Hold On I’m Coming) – Kinks (Never Met A Girl Like You Before) – Small Faces (What’s A…
Karls Roaring Sixties 201
Country Joe & The Fish –
Wohl die berühmteste und erfolgreichste politische Rockband gerade in der bewegten Zei der späteren Sixties. Thema ihrer Musik ist in erster Linie der Vietnamkrieg, aber auch soziale Missstände:
1. I Feel Like I’m Fixin‘ To Die Rag – 2.…
Karls Roaring Sixties 200
Wer hätte das gedacht – 200 mal Karls Roaring Sixties und noch kein Ende in Sicht. Zu diesem Jubiläum gibt es musikalische Highlights aus dieser Epoche, die bis heute nichts von ihrem Glanz verloren haben. Viele Songs beinhalten auch politische und gesellschaftskritische Aussagen wie gegen…
Karls Roaring Sixties 199
The Small Faces – Ogden’s Nut Gone Flake (1968):
Konzeptalbum der britischen Beat-, Mod- und Psychedelic-Band – Inhalt ist ein psychedelisches Märchen, worin sich Happiness Stan auf die Suche nach der von der Erde aus unsichtbaren Hälfte des Mondes macht. Auf der Reise dorthin rettete…
Karls Roaring Sixties 198
Musik von Ende 60er – Anfang 70er Jahre mit einer größeren Soulabteilung, aber auch Flower Power, Reggae und Psychedelic:
Bob & Marcia (Young, Gifted And Black) – Otis Redding (Free Me) – Aretha Franklin (Take A Look) – Sam & Dave (Wrap It Up) –…
Lass' uns einen Kommentar da