Karls Roaring Sixties: The Spencer Davis Group
Am Freitag, den 7. Dezember 2019 ab 18:00 Uhr, WH am 11.12. ab 00:00 Uhr:
The Spencer Davis Group entstanden 1963 in Birmingham. Der Bassist Muff Winwood unterhielt seit Anfang der 60er Jahre eine Jazz- und R&B-Band, zu welchen Auftritten er manchmal schon seinen jüngeren Bruder Steve mitnahm. Dieser entpuppte sich als musikalisches Wunderkind, bestach vor allem durch sein virtuoses Keyboard-Spiel und seine schwarze Stimme. Auch auf der Gitarre konnte er überzeugen.
Sie trafen den Gitarristen Spencer Davis, einen Deutschlehrer an der Universität Birmingham, der ebenfalls nebenbei in einer Band spielte. Dazu gesellte sich dann noch der Drummer Pete York, der auch schon einige musikalische Erfahrung hatte – und die Spencer Davis Group war komplett.
Anfangs spielten sie vor allem amerikanische Blues- und R&B-Songs nach, zum Teil besser als die Originale, bis sie dann ihren eigenen Stil entwickelten. Die Originalbesetzung bestand bis Anfang 1967 – danach verließ Steve Winwood die Band und gründete Traffic.
Sie hatten in dieser Zeit fünf Single-Tophits sowie drei hervorragende und erfolgreiche Alben. Danach kam Eddie Hardin als Keyboarder und Sänger in die Band, aber die große Zeit war vorbei. Sie waren in der Musikszene zwar immer noch präsent, es gelangen aber nur mehr ein paar kleinere Charterfolge.
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 294
Pre Sixties – Anfang 60er – Ende 50er Jahre – Rock’n’Roll, R&B usw. – Interpreten, die teilweise den Sixtiesbands als Vorbild dienten:
Roy Orbison (Ooby Dooby, In Drems, Let The Good Times Roll, Crying) – Jerry Lee Lewis (Whole Lotta Shakin‘ Going On, What I’d…
Karls Roaring Sixties 293
West Coast Pop Art Experimental Band aus L.A. – steckten die Grenzen der Rockmusik mit ihrem Acidrock neu ab – waren mit ihren Lightshows, psychedelischen und multimedialen Ideen der Zeit voraus – damals nur ein Geheimtip aber Kult für die Fans:
1. Something You Got…
Karls Roaring Sixties 292
Pre Sixties 2 – Musik aus Anfang der 60er und Ende der 50er Jahre – die vielfach den typischen Sixtiesbands als Vorbild dienten – das Genre ist hauptsächlich R&B und Rock’n’Roll:
Elvis Presley (That’s All Right Mama, Stuck On You, Little Sister, Good Luck Charm)…
Karls Roaring Sixties 291
Humble Pie – Blues/Hardrockband aus London mit Musikern, die vorher schon bei bekannten Bands spielten, wie Steve Marriott (Small Faces), Peter Frampton (Herd), Jerry Shirley (Apostolic Intervention) und Greg Ridley (Spooky Tooth)
1. Natural Born Woman – 2. Wrist Job – 3. The Sad Bag…
Karls Roaring Sixties 290
Pre Sixties 1 – Anfang 60er, Ende 50er Jahre – R&B, Rock’n’Roll – Vorläufer der eigentlichen legendären Sixties-Musik mit Wegbereitern davon wie Chuck Berry und Bo Diddley – dazu Rock’n’Roll von King Elvis:
Chuck Berry (Come On, Beautiful Delilah, Down The Road Apiece, Almost Grown,…
Lass' uns einen Kommentar da