Karls Roaring Sixties – “The Band”
Samstag, 30.Jänner 2021 ab 18:00 Uhr (WH am 10. 2. ab 00:00)

“The Band” –
entstanden 1960 in Kanada als Begleitmusiker des Rock’n’Rollers Ronnie Hawkins. Mit ihm tourten sie durch Kanada und die USA. 1965 bekamen sie ein Angebot von Bob Dylan – was sie natürlich dankend annahmen. Nachdem dieser 1966 einen schweren Motorradunfall erlitt und sich längere Zeit zur Erholung nach Woodstock zurückzog, folgten sie ihm dahin und feilten an einer eigenen Karriere.
Sie waren allesamt hervorragende und vielseitige Musiker – die Mitglieder waren Rick Danko (Gesang, Bass, Violine, Posaune) – Levon Helm (Gesang, Drums, Mandoline, Gitarre) – Garth Hudson (Keyboards, Saxophon, Trompete) – Richard Manuel (Gesang, Piano, Drums, Saxophon, Harmonika) – Robbie Robertson (Gitarre, Piano, Gesang).
Da ihnen anscheinend kein besonderer Name einfiel, nannten sie sich aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeit einfach The Band. Ihr Sound ist eine Mischung aus melodiösen Liedern mit traditionellem Country-Soundeinschlag und eben Rock.
1968 bis 1976 veröffentlichten sie 7 Studioalben und 1 Live-Doppelalbum. Sie spielten auf zahlreichen Festivals wie Woodstock, Isle of Wight und beteiligten sich am legendären Festival-Express.
1976 veranstalteten sie im Winterland in San Francisco ein spektakuläres und vielumjubeltes Abschiedskonzert unter dem Titel “The Last Waltz” mit mehreren Gaststars. Davon gibt es einen Kinofilm, der heute noch manchmal im Fernsehen gezeigt wird – außerdem ein Album mit 3 Lp’s – Cd und Dvd davon wie auch alle anderen Veröffentlichungen werden bis heute aufgelegt.
Sendungen zum Nachhören
Karls Roaring Sixties 251
Joe Cocker – Weißer Bluesrock-Sänger aus Sheffield mit der wohl schwärzesten Stimme. Er interpretierte hauptsächlich Songs von anderen Künstlern auf seine Art – meist wurden diese höher als die Originale bewertet. Wir hören ihn am Beginn seiner Karriere – er tauchte aber bis kurz vor…
Karls Roaring Sixties 250
Rare und selten bis nie im Radio gespielte Songs aus den späteren Sixties hauptsächlich von kaum bekannten Interpreten – aber auch Raritäten von den damaligen Stars wie The Kinks, Shocking Blue, Lovin‘ Spoonful, Sly & The Family Stone, Dusty Springfield und The Small Faces:
1.…
Karls Roaring Sixties 249
Weniger bekannte und auch seltener im Radio gespielte Songs aus der Beat-Zeit – so etwa 63 bis 66 – z.T. von den damaligen Größen aus England wie Beatles und Rolling Stones, aber auch von weniger bekannten Interpreten. Im 2. Teil dann auch Musik aus Amerika…
Karls Roaring Sixties 248
1. Me And Bobby McGee – Song über ein Paar, das über die Lande zieht und den Augeblick genießt – aber zur Erkenntnis kommt, dass die grenzenlose Freiheit doch nur bedeutet, dass man nichts mehr zu verlieren hat – Kris Kristofferson, Janis Joplin, Gordon Lightfoot…
Karls Roaring Sixties 247
That’s Soul 7 – mit einigen Topsongs aus den Sixties – Musik der afro-amerikanischen Bevölkerung in den USA. Songs aus den wichtigsten Gegenden und zwar Wilson Pickett, The Temptations, Aretha Franklin und The Four Tops aus dem Mecca Detroit, des sog. Motown-Soulsounds. Weiters Otis Redding…
Lass' uns einen Kommentar da