unerhört! 30 Jahre „Radio Bongo 500“ – Jubiläum für Piratensender
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 17. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 18. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
30 Jahre „Radio Bongo 500“ – Jubiläum für den Piratensender
Am 23.11.1992 ging der Piratensender „Radio Bongo 500“ erstmals mit einem halbstündigen Programm auf Sendung. Initiiert von Aktivist:innen vom Publizistik-Institut der Universität Salzburg und Kolleg:innen aus Wien für den technischen Support wurden Themen gesendet, die im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und anderen Massenmedien keine Plattform fanden. Heute undenkbar – im Jahr 1992 war privates Radiomachen illegal, das Rundfunkmonopol lag beim ORF.

Bereits am zweiten Sendetag, dem 30. November 1992, wurde mit einem Großaufgebot der Polizei gegen die Radiomacher:innen vorgegangen. Dabei wurde von einem 30-mannstarkes Einsatzteam eine Antenne, eine Autobatterie, Ausweise und „diverses Kleinzeug“ beschlagnahmt. Trotzt ständiger Verfolgung durch Polizei und Funküberwachung haben die Pirat:innen von den Bergen rund um die Stadt Salzburg weiter gesendet. Im Sommer 1993 kam es allerdings zur endgültigen Beschlagnahmung des Senders, woraufhin der Radiobetrieb eingestellt wurde. Was als Katz- und Mausspiel zwischen Radiopirat:innen und Funküberwachung begann, führte schließlich zur Verankerung des nichtkommerziellen Rundfunks im Privatradiogesetz.
Seine Wurzeln hat das Freie Radio Salzburg somit im Piratenradio „Radio Bongo 500“. Als erstes Freies Radio ging die Radiofabrik in Salzburg im Juli 1998 in Form eines fünfstündigen Sendefensters pro Woche beim kommerziellen Radio Arabella auf Sendung.
Wer könnte besser aus früheren Zeiten berichten, als diejenigen, die sie selbst miterlebt haben? Einer von ihnen ist Wolfgang Hirner, der ehemalige Geschäftsführer der Radiofabrik, war beim Sendestart von „Radio Bongo 500“ dabei und teilt seine Erinnerungen, Erlebnisse und Geschichten aus der Piratentätigkeit.
Moderation der Sendung Daniel Bergerweiss.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da