unerhört! Freie Medien erstmals in Regierungsprogramm / Auftrieb fürs Radfahren in Salzburg? / Klimaschutz im Regierungsprogramm
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. Jänner 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Jänner ab 7:30 Uhr)
Erstmals hat es der Freie Rundfunk in ein Regierungsprogramm geschafft. Während zuletzt die Förderungen für den ORF und die privat-kommerziellen Anbieter, insbesondere den „Boulevard“, gestiegen sind, blieb der Topf für die 13 Freien Radios und 3 TV-Sender gleich dotiert. Das könnte sich jetzt unter Türkis-Grün tatsächlich ändern. Über Medienförderung in Österreich, das Regierungsprogramm und damit verbundene Chancen und Risiken für Österreichs Community Medien – wir haben Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von Radiofabrik und FS1, und Vorstandsmitglied im Verband Freier Rundfunk Österreich, um eine Analyse gebeten.
(Auszug unerhört! 16. Jänner 2020 – Regierungsprogramm: Chancen und Risiken für Österreichs Community Medien.
Eine Analyse von Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von Radiofabrik & FS1)

Überfüllte Straßen und eine heiß geführte Klimadebatte setzen den motorisierten Individualverkehr zunehmend unter Druck. Der Ausbau des Radverkehrsnetzes ist eine der Lösungen für Salzburgs Verkehrsproblem. Spürt man hier schon einen „anderen Wind“ aus Wien? Was wünscht sich Salzburgs Radverkehrskoodinator Peter Weiss von der neuen Regierung? Wie könnte ein neuartiges Verleih-System den Verkehr entlasten und können E-Scooter teil der Lösung sein? Ist Salzburg wirklich eine fahrradfreundliche Stadt? Und wo befinden sich Hotspots und vertane Chancen? Othmar Behr weiß mehr.
Und in einer Übernahme von den Kolleg*innen aus Wien: 5 MinutenClimateChance. Gast-Redakteur Maximilian Belcher hat sich dem über 300 Seiten dicken neuen Regierungsprogramm der Türkis-Grünen Koalition angenommen und die wichtigsten Inhalte zum Klimaschutz zusammengefasst.
Live im Studio ist heute Ina Zachas an Mikro und Reglern!
Sendungen zum Nachhören
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr
Interview Finanzbildung für Frauen: Podcast Goldmaria
Zuerst bestehende Schulden abbezahlen oder sparen? Geld auf dem Konto bunkern oder doch Wertpapiere kaufen? Für viele Frauen sind solche Fragen noch wichtiger als…
Lass' uns einen Kommentar da