unerhört! Inklusive Theaterarbeit | Telefon-Seelsorge
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 02. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
25 Jahre Inklusionstheater

Seit 1996 bindet das Theater ecce Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in professionelle Theaterarbeit mit ein und bringt literarische und sozialkritische Themen auf die Bühne. In theaterpädagogische Projekten können sich Interessierte ausprobieren und Talente in sich entdecken. Zum 25 jährigen Jubiläum hat die Initiative die Kampagne 1000 neue Freundinnen und Freunde ins Leben gerufen. „Bei der Aktion kann mit einem Betrag von je 25 Euro pro Jahr die inklusive Theaterarbeit unterstützt werden“, so Reinhold Tritscher, Gründer und künstlerische Leiter von Theater ecce. Gemeinsam stand er mit dem Ensemblemitglied Reinhold Gerl der Unerhört-Redakteurin Micha Hoppe über ihr kreatives Schaffen auf der Bühne Rede und Antwort.
Telefon-Seelsorge in der Pandemie

Krisen gehören zum Leben dazu, sind manchmal eine Chance und lassen uns bestenfalls gestärkt daraus hervorgehen. Es kommt aber auch vor, dass wir Krisen nicht alleine lösen können und Hilfe brauchen. In Zeiten von Pandemie und Ausgangssperren fühlen sich wohl viele von uns schwermütig, erschöpft und sind schlimmstenfalls verzweifelt. Für alle, die sich in einer aktuellen Not- oder Krisensituation befinden und einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin brauchen, gibt es die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg. Die Mitarbeiter*innen sind rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Sie sind Unterstützung und Entlastung für Menschen, die sich in einer Krise befinden sowie deren Angehörigen. Vor genau einem Jahr rüstete sich die Krisenhotline des Landes für die Corona Pandemie – Wie groß war der Ansturm wirklich? Und wie können wir weiterhin durchhalten? Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat darüber mit dem Leiter der Ambulanten Krisenintervention Josef Demitsch gesprochen.
Die Krisenhotline von Pro Mente Salzburg ist rund um die Uhr besetzt:
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600
Moderation der Sendung Othmar Behr.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
Lass' uns einen Kommentar da