unerhört! Petition „Rettet die Justiz“ von Ex-Ministerin / ÖH will Klimanotstand für Salzburg / Rockhouse feiert Geburtstag
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 19. September 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 20. September ab 7:30 Uhr):

„Es fehlt an allen Ecken und Enden!“ Schon lange nicht mehr war unser Rechtssystem so ein wichtiges Thema bei einem Wahlkampf. Der derzeitige Justizminister warnt davor, dass sie einen langsamen Tod sterbe. Viele Expertinnen teilen seine Meinung. Alarm schlägt auch die ehemalige Bundesministerin für Justiz, Dr. Maria Berger. Sie hat die Petition „Rettet die Justiz“ gestartet, denn die Funktionsfähigkeit der Justiz darf keine Debatte unter spezialisierten Juristinnen bleiben. Rafaela Schindlegger hat mit ihr ein Telefoninterview geführt.

Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt erklären den Klimanotstand. Die ÖH-Salzburg schließt sich dem an und hat dazu einstimmig einen eingebrachten Antrag beschlossen. Verknüpft ist dieser mit konkreten Forderungen und einem Aktionsplan für die Stadt und den Uni-Alltag. Daniel Bergerweiss hat sich mit Keya Baier (Vorsitzende der Universitätsvertretung Salzburg) über die Klimakrise und Maßnahmen dagegen unterhalten und wollte wissen wie weit man beim Klimaschutz gehen kann.

Durch die Sendung navigiert heute Timna Pachner an Mikro und Reglern. Sie war auch beim heutigen Pressefrühstück des Salzburger Rockhouse und hat O-Töne mitgebracht: über Salzburgs anderes Oktoberfest, was die Rockhouse-Academy ist und warum uns Konzerte so gut tun.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da