unerhört! Petition „Rettet die Justiz“ von Ex-Ministerin / ÖH will Klimanotstand für Salzburg / Rockhouse feiert Geburtstag
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 19. September 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 20. September ab 7:30 Uhr):

„Es fehlt an allen Ecken und Enden!“ Schon lange nicht mehr war unser Rechtssystem so ein wichtiges Thema bei einem Wahlkampf. Der derzeitige Justizminister warnt davor, dass sie einen langsamen Tod sterbe. Viele Expertinnen teilen seine Meinung. Alarm schlägt auch die ehemalige Bundesministerin für Justiz, Dr. Maria Berger. Sie hat die Petition „Rettet die Justiz“ gestartet, denn die Funktionsfähigkeit der Justiz darf keine Debatte unter spezialisierten Juristinnen bleiben. Rafaela Schindlegger hat mit ihr ein Telefoninterview geführt.

Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt erklären den Klimanotstand. Die ÖH-Salzburg schließt sich dem an und hat dazu einstimmig einen eingebrachten Antrag beschlossen. Verknüpft ist dieser mit konkreten Forderungen und einem Aktionsplan für die Stadt und den Uni-Alltag. Daniel Bergerweiss hat sich mit Keya Baier (Vorsitzende der Universitätsvertretung Salzburg) über die Klimakrise und Maßnahmen dagegen unterhalten und wollte wissen wie weit man beim Klimaschutz gehen kann.

Durch die Sendung navigiert heute Timna Pachner an Mikro und Reglern. Sie war auch beim heutigen Pressefrühstück des Salzburger Rockhouse und hat O-Töne mitgebracht: über Salzburgs anderes Oktoberfest, was die Rockhouse-Academy ist und warum uns Konzerte so gut tun.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
unerhört! Südwind-Technik Praxisprojekt | Nutzung Öffentlicher Raum | FS1 Kommentar – Glücksspiel
Lebensweg eines Smartphones
Es weihnachtet sehr. Wieder ist die Zeit gekommen, in der viele Menschen den Elektrohandel stürmen, wenngleich dies derzeit vermehrt online stattfindet. Elektronische Geräte zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, aber wie werden elektronische Geräte eigentlich hergestellt und was passiert mit alten Geräten? Gemeinsam…
Lass' uns einen Kommentar da