Wehrmachtsdeserteure in Goldegg
DAS RADIOFABRIK INTERVIEW

Mehr zu den Hintergründen und wie man heute in Goldegg mit Deserteuren, aber auch mit Nationalsozialisten umgeht, ist im Interview zu hören.
- Literaturempfehlung – Die Geschichte der Goldegger Deserteure wird übrigens im Roman Schwedenreiter von Hanna Sukare erzählt; erschienen im Otto Müller Verlag.
- Hinweis – In der Aufnahme hört man im Hintergrund ganz zum Schluss, als Brigitte ihren Text vorträgt, Gelächter. Dies war im Nebenraum und hatte nichts mit dem Gespräch zu tun.
- Zur Sendungsseite – DAS RADIOFABRIK INTERVIEW
- Alles zum Nachhören – DAS RADIOFABRIK INTERVIEW
Sendungen zum Nachhören
Prostitution kriminalisieren?
Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit?
Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der Beratungsstelle PiA über einen entsprechenden EU-Bericht, Erfahrungen von Sexarbeitenden und vor allem deren rechtliche…
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg – Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner
Als der Sturm auf Goldegg stattfand, am 2. Juli 1944, war Erhard Gassner erst 4 Jahre alt. 1000 SS-Männer und 200 Gestapo-Einheiten wurden nach Goldegg-Weng geschickt, um nach 6 Deserteuren zu suchen. Unter den Gesuchten war auch Erhard Gassners Vater. Im Podcast spricht Susi Huber…
Sexarbeit & Audiowalk – Beratungsstelle Pia
Am 6. Juli hat Christine Nagel, Sozialarbeiterin bei Pia, Beratung für Sexarbeiterinnen, einen Vortrag über das Thema Sexarbeit gehalten. Sie erzählt aus ihren Erfahrungen und beantwortet Fragen aus dem Publikum.
Im Anschluss an den Vortrag gestaltete Johanna Mayrhofer im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Mozarteum einen…
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg – Karl Rubitsch. Im Gespräch seine Tochter: Brigitte Höfert
Als Karl Rubitsch zum Wehrdienst einberufen wurde, verweigerte er. Mit welchen Konsequenzen? Das, und wie man in Goldegg heute mit den Deserteuren des 2. Weltkrieges umgeht, hört ihr in Das Radiofabrik Interview. Susi Huber hat sich hierzu mit Karl Rubitschs Tochter Brigitte Höfert getroffen. …
Von optimistischen Pferden und gelangweilten Schweinen
In DAS RADIOFABRIK INTERVIEW dreht sich diesmal alles um Tiere und ihr Wohlbefinden:
Woraus setzen sich Gefühle bei nichtmenschlichen Tieren eigentlich zusammen? Können wir mit bloßem Auge erkennen, ob es Pferden und Co. gut geht? Dürfen wir Kühe, Sauen und Hühner überhaupt nutzen und wer…
Lass' uns einen Kommentar da