Wenn Kunst widerständig und Widerstand künstlerisch ist
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Aktivistinnen der Plattform 20000frauen erzählen von widerständiger Kunst und künstlerischem Widerstand, Aktionismus und dem heute so dringend nötigen feministischen Engagement.
In Erinnerung an die 1. große Frauendemo am Wiener Ring am 19. März 1911 fand sich im Jahre 2011 die „Plattform 20000frauen“ zusammen, um wieder am Ring Gendergerechtigkeit einzufordern. Das war der Beginn des breiten Bündnisses von Fraueninitiativen und –organisationen, das für kreativen und aufdeckenden Aktionismus ebenso bekannt wurde wie für klare feministische Forderungen an die Politik.
Bärbel Danneberg, Heidi Ambrosch, Rosemarie Ertl und Bettina Frenzel berichten von Highlights und medialen Erfolgen im Kampf gegen Sexismus und Kampf für Frauenrechte und Gleichstellung.
„Fair sorgen! – Wirtschaften für´s Leben“
ist aktuell ein Arbeitsschwerpunkt, der die Krise der bezahlten und unbezahlten Care-Arbeit thematisiert. Ausgehend vom feministischen Konjunkturpaket der „femme fiscal“ wird eine geschlechtergerechte Steuer- und Budgetpolitik lautstark auch durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen eingefordert.
Eine weitere wichtige Kooperationspartnerin OBRA-One Billion Rising Austria setzt sich für von Gewalt betroffene Frauen ein. Für sie war Aiko Kazuko Kurosaki bereits bei „ALTER-nativen für eine gute Zukunft. Enkeltaugliche Küchengespräche“ zu Gast. Der Podcast steht unter https://cba.fro.at/594844 zur Verfügung.
Foto (c) Bettina Frenzel (Frauendemo 2011, Wien)
Musik
- Aretha Franklin, Respect
- Judith Klemenc (Initiatorin), Systemrelevant
- Maren Rahmann&Rudi Görnet, Lied vom Einfachen Menschen (Text: Jura Soyfer)
- Maren Rahmann, Frag lieber laut
- Randy Crawford, Street Life
- Gloria Gaynor, I Will Survive
Zur Sendungsseite: Alter-nativen für eine gute Zukunft
Alle Sendungen zum Nachhören: hier
Sendungen zum Nachhören
Welterschöpfungstag Österreich am 29.3.2025
Der Welterschöpfungstag ist jener Tag, an dem alle Ressourcen, welche die Erde auf natürliche Weise in einem Jahr zur Verfügung bzw. wieder herstellen kann, aufgebraucht sind.
Am 29. März war dieser Tag heuer in Österreich erreicht. Um so weiter leben zu können, bräuchten wir mehr…
Hans Gerold: „Mia Bella Signorina“
Eine bewegte Künstlerbiographie
„Mia Bella Signorina“ ist der bekannteste Schlager von Hans Gerold, den er 1937 komponierte. Es ist auch der Titel eines Stückes, das sich seinem Leben und seiner wunderbaren Musik widmet.
Denn Geschichte wird geschrieben, aber unendlich viele Lebensgeschichten wurden nicht erzählt. Die…
One Billion Rising : gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Getanzte Kundgebung vom 14.2.2025 in Wien
Jährlich am Valentinstag finden weltweit getanzte Kundgebungen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt.
One Billion Rising („eine Milliarde erhebt sich“) setzt sich als getanzter Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* ein. Die „Milliarde“ errechnet…
25 Jahre Kosmos Theater in Wien : Feministischer Widerstand – heutig oder von gestern ?
Am 18. Jänner feierte das Kosmos Theater seinen 25. Geburtstag. Doch es ist nicht ein ganz alltäglicher Geburtstag und es ist nicht ein ganz alltägliches Theater. In der Ankündigung dazu ist zu lesen:
„Die nackte Wut war es, die vor 25 Jahren zur Gründung des…
Lösen statt Leiden – Mediation von Generationenkonflikten
Damit das Miteinander wieder gelingt: Mediation von Generationenkonflikten
Gerade dort, wo wir uns am meisten nach Geborgenheit sehnen, kracht es auch besonders leicht. Das muss nicht so sein, meint Daniela Baumann. Sie ist Mediatorin und hat sich auf Generationenkonflikte vor allem in Familien spezialisiert. Ihr…
Lass' uns einen Kommentar da