Why diversity matters
HIER ZU DEN PODCASTS
Medien, Diversität & Politics of Belonging
Auf Instagram haben queere Influencer*innen eine hohe Follower*innen-Zahl, in Netflix-Serien wird sexuelle Vielfalt thematisiert und auf TikTok findet sich eine Vielzahl an Themen und Akteur*innen. Doch bedeutet (mediale) Sichtbarkeit tatsächlich Diversität in Bezug auf Repräsentation und thematische Breite?
In dieser Podcast-Serie wird unter anderem thematisiert, welche Rolle Diversität in Medien- und Kulturproduktionen spielt, wie mittels Sprache Diversität verhandelt wird und wie es in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen mit der Gleichstellung der Geschlechter aussieht.
Zu den einzelnen Episoden – von Medienunternehmen bis zum Bundesheer
- Wie sieht es eigentlich mit der Diversität in Medienunternehmen aus? (Di 11.04.)
- Sag’s mir: Wie buchstabiert man Zugehörigkeit? #leichtesprache (Di 18.04.)
- ⭐️⭐️⭐️ Salzburg wirbt mit einer reichen Kulturszene. Doch wie reich an Diversität ist sie? (25.4.)
- Netflix – Elite: Welche Bilder werden wie vermittelt? Welche Klischees werden bedient? (02.05.)
- ⭐️⭐️⭐️ Wie ist das, mit Frauen beim Bundesheer? Wie divers ist das österreichische Bundesheer wirklich? (09.05.)
Alle Podcasts gibt’s bereits vorab zum Anhören unter den obigen Links & hier
Sendungsreihe dienstags um 13 Uhr von 11. April bis 9. Mai 2023
Zur Sendungsseite: Why diversity matters
Die Produktionen sind im Rahmen der Lehrveranstaltung “Medien, Diversität und Politics of Belonging” (Leitung: Ricarda Drüeke, Podcasttraining: Carla Stenitzer) am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg entstanden.
Lass' uns einen Kommentar da